Der kürzeste Monat des Jahres hat aufgrund von Sportferien an meinen beiden Musikschulen drei unterrichtsfreie Tage (auf zwei Wochen verteilt, also hat es sich nicht nach Ferien angefühlt) mit sich gebracht, in der so gewonnenen Zeit habe ich gelesen, mich mit einer lieben Freundin getroffen, die ich schon lange nicht mehr gesehen hatte und ein grosses Orchesterprojekt gespielt. Ansonsten stand auch noch ein Kinderkonzertprojekt an und somit habe ich wieder viele Stunden im Zug verbracht und viel gelesen (so viele Seiten habe ich zuletzt im Oktober 2023 geschafft), was im Februar sonst oft nicht der Fall ist. Trotz einigen Neuzugängen ist der SuB zumindest gleich hoch geblieben und ich bin gespannt, was die kommenden Monate büchertechnisch bringen werden.
Auch privat war der Monat sehr schön. Ich habe viele liebe Menschen getroffen und wir haben die Taufe eines Ende 2024 geborenen Babys im Freundeskreis gefeiert. Nach diesem so ausgeglichenen Monat, der sogar einzelne freie Tage mit sich brachte, freue ich mich nun aber auch auf einen sehr vollen März.
Gelesen im Februar:
Intensiver, berührender und tragischer dritter Teil der Lügenhaus-Reihe
Nordsee-Feeling und liebevoll erzählte Figuren, einfach ein Roman zum Wohlfühlen
Fortsetzung von "Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte", reicht nicht an den Vorgänger heran
Alltagsflucht auf die Gezeiteninsel Ennisfarne, Meerweh, Romantik, Freundschaft und Familie
Bewegendes Buch über eine seltsame Mörderjagd und eine innige Freundschaft, lesenswert trotz Längen
Drei Frauenschicksale, packender, leichter Erzählstil, wenig Tiefe, aber Sogwirkung
Solider Schwedenkrimi mit einem sehr interessanten, ungleichen Ermittlungsteam und durchdachtem Fall
Alle Rezensionen und Seitenzahlen:
Der Donnerstagsmordclub - Richard Osman (abgebrochen nach 60 Seiten)Hitzewelle - Anne B. Ragde (320 Seiten)
Der Wind singt unser Lied - Meike Werkmeister (464 Seiten)
Jenseits des Ozeans - T.J. Klune (496 Seiten)
Bei Sonnenaufgang in Darling Cove - Holly Hepburn (480 Seiten)
Unser Buch der seltsamen Dinge - Jennie Godfrey (464 Seiten)
Die Halbwertszeit von Glück - Louise Pelt (432 Seiten)
Tode, die wir sterben - Roman Voosen, Kerstin Signe Danielsson (400 Seiten)
Neuzugänge:
Bei Sonnenaufgang in Darling Cove - Holly Hepburn (Rezensionsexemplar)Der verratene Ganove (Rory Shy 7, selbstgekauft, neu)
Seltsame Sally Diamond - Liz Lugent (selbstgekauft, neu)
Der Erlöser - Jo Nesbø (Harry Hole 6, selbstgekauft, Brocki)
Zusammenkunft - Natasha Brown (Bücherschrankfund)
Alle Zahlen in der Übersicht:
Abgebrochene Bücher: 1
Ungelesen aussortierte Bücher: -
Bücher von Autoren: 1
Autor*innenduos (oder Gruppen): 1
Ausgeliehen: -
Buchgewinn: -
Rezensionsexemplare: 1
Neu gekaufte Bücher: 3
Secondhand gekaufte Bücher: 1
Eingesammelte Bücher: 2
Bibliotheksbücher: -
Gesamte Neuzugänge: 7
SuB am Monatsbeginn: 81
Aktueller SuB: 81
Liebe Livia,
AntwortenLöschendas war ja ein sehr erfolgreicher Lesemonat bei dir! Wow!
Von deinen gelesenen Büchern kenne ich "Die Halbwertszeit von Glück" und "Der Wind singt unser Lied". Beide mochte ich, wobei Luise Pelts Buch Vorrang hatte. Ich habe schon ihren neuen Roman hier liegen =)
Ich wünsche dir einen schönen März mit tollen Büchern und netten Erlebnissen.
LG Martina
Liebe Martina
LöschenOh ja, das war es, wenn sich das auch leider im SuB nicht zeigt. Aber egal, der wird schon noch irgendwie abgebaut. Oder so ;-)
Ich bin gespannt, was du zum neuen Roman sagst und wünsche dir auch einen wunderschönen, frühlingshaften März.
Alles Liebe
Livia
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenDa hattest du ja dann wie ich auch ein paar freie Tage, die du für dich nutzen konntest :) Schön dass du einige tolle Erlebnisse hattest und auch noch so viel Lesen konntest! Ich bin ja super selten mit den öffentlichen unterwegs (bei mir ist fast alles fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar) und da kann ich mir gut vorstellen, dass man die Bahnfahrten dann prima lesend verkürzen kann!
Schön dass dir die Bücher insgesamt sehr gut gefallen haben, bis auf kleine Abstriche. Ich selber kenne keins davon und bin mir jetzt mittlerweile echt auch unsicher geworden, ob ich den Nachfolger zu Mr. Parnassus überhaupt lesen soll...
Den Donnerstags-Mordclub hab ich übrigens auch abgebrochen ^^
Bei der Rory Shy Reihe hänge ich leider hinterher, da fehlt mir noch der sechste Band.
Ich wünsch dir einen wunderschönen März und viele spannende Geschichten!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
Hallo liebe Aleshanee
LöschenJa, das ist wirklich immer schön. Ganz oft habe ich gar keine Wochenenden und nur alle ein bis zwei Wochen mal einen freien Tag. Im Februar konnte ich aber fast jede Woche einen freien Tag geniessen und im März geht es so weiter, das ist immer schön.
Ich pendle halt beruflich durch die ganze Schweiz und bin mindestens einmal pro Woche in einer grossen Stadt und noch viel öfter irgendwo auf dem Land unterwegs, da kommt einiges an Lesezeit zusammen :-D
Das kann ich gut verstehen, ich weiss nicht, ob ich - nach meiner Rezension - "Jenseits des Ozeans" lesen würde... Aber Rory Shy ist bei mir auch noch nicht auf dem aktuellsten Stand. Band 6 und 7 sind zwar hier, gelesen sind sie aber noch nicht.
Das wünsche ich dir auch von Herzen und ganz schöne Lesestunden und ein wenig Sonne im Gesicht
Livia
Ahoi liebste Livia,
AntwortenLöschenwie schön, dass du einen so beschwingten Februar hattest :) Und deine Rezension zum Nachfolgeband zu Parnassus hab ich schon gelesen; schade, dass dich der nicht os begeistern konnte wie der erste Teil ^^
Highlight meines Lesemonats war übrigens "Der große Riss" - und alles über Elisabeth Mann Borgese ♥
Liebe Grüße und einen schönen März noch
Ronja von oceanloveR
Liebe Ronja
LöschenVielen Dank für deinen Kommentar, ich werde dir gleich auch einen Besuch abstatten. Dein Highlight klingt super, das muss ich mri ansehen.
Ich wünsche dir auch noch einen wunderschönen März und grüsse dich sehr herzlich
Livia
Hey Livia,
AntwortenLöschenwow, da hast Du einiges weggelesen! Und ansonsten klingt es auch super, was Du im Februar erlebt hast.
Die Bücher kenne ich leider nicht.
Für den vollen März wünsche ich Dir, dass Du auch zum Durchschnaufen kommst und Pausen einlegen kannst.
Liebe Grüße Melli
Liebe Melli
LöschenDas stimmt, nur leider zeigt es sich im SuB nicht so sehr, wie erwünscht. Aber der März sollte hoffentlich wieder für einen kleinen Abbau sorgen.
Ja, das mache ich und plane Pausen bewusst ein und im April sind bei uns dann Schulferien und ich habe zumindest zwei Wochen lang keinen Unterricht und kann alles, was ansteht, in meinem eigenen Tempo erledigen. Das ist immer sehr viel wert.
Alles Liebe für dich
Livia
Sälü Livia,
AntwortenLöschenViel unterwegs...viel gelesen. Ich weiss ja, dass du oft " Zug-liest". Ich staune immer wieder, dass du das kannst. Mich lenkt Zugfahren oft ab, je nachdem wie voll es ist und wer nebendran sitzt und redet.
Du hast breit gelesen und das ist etwas, was ich mir auch vorgenommen habe. Denn meist lande ich bei den Krimis.
Liebe Grüsse aus Leukerbad!
Irene
Salut Irene
LöschenZuglesen klappt bei mir sehr gut und ist manchmal meine einzige Lesezeit. Morgens komme ich manchmal noch dazu und abends sehr selten. Ansonsten lese ich fast ausschliesslich im ÖV. Es ist sicher eine Sache der Übung, ich pendle seit etwa 15 Jahren durch die ganze Schweiz und immer mal wieder über die Landesgrenzen hinaus. Da kommen schon einige "Trainingsstunden" zusammen ;-)
Ganz liebe Grüsse, lass es dir gutgehen
Livia
Liebe Livia,
AntwortenLöschendein Monat klingt so richtig schön ausgewogen. Du hast viele schöne Erlebnisse verbuchen können, liebe Menschen getroffen und auch ein wenig Freizeit genießen können. Das klingt perfekt.
Von deinen gelesenen Büchern kenne ich zwar keines, aber allmählich packt mich schon wieder die Sehnsucht nach dem Meer. Der Wind singt unser Lied scheint ein wenig das Fernweh lindern zu können, daher hat mich deine Kurzbeschreibung hier sehr angesprochen.
Von T.J. Klune habe ich immer noch nichts gelesen. Aber der Autor steht noch fest auf der To-Read-Liste und ich bin mir mittlerweile auch sehr sicher, dass ich begeistert von meinem ersten Buch von ihm sein werde. Rezensionen zu seinen Büchern habe ich ja mittlerweile schon einige gelesen :o)
Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende und einen März mit vielen besonderen Momenten und Erlebnissen.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja
LöschenDas stimmt, der Februar war wirklich ein guter Monat und bisher schliesst sich der März da an. Das darf gerne so bleiben :-D
Oh ja, das stimmt, und wenn du Meerweh hast, findest du auch bei Ronja immer ganz viele Buchtipps: https://oceanlove--r.blogspot.com/
Das denke ich auch und ich bin schon ganz gespannt, wann du dir ein Buch von Klune gönnen wirst und wie es dir gefallen wird.
Mach dir auch ein wundervolles Wochenende und geniesse deinen März
Livia
Hallo Livia,
AntwortenLöschenjetzt ist der halbe März schon rum und ich schaffe es erst bei dir vorbei zu kommen. Tut mir Leid!
Ich war im ersten Moment sehr verwirrt als ich "Sportferien" las, aber deiner Beschreibung nach sind es ja eher einzelne Tage und wahrscheinlich so etwas wie bei uns die verschiedenen Sportfeste? Wobei es so klingt, als ob die Schulen da wirklich geschlossen sind? Oder warst du speziell du bzw. die Musikschulen betroffen?
Schön, dass du die zusätzlichen drei freien Tage so schön nutzen konntest! Lesen und Treffen mit lieben Leuten sind immer ein Highlight. Ich merke es auch gerade im Umzugschaos, dass die vereinzelten Treffen mit lieben Menschen (vor allem um meinen Geburtstag rum) doch viel Kraft geben und der einzige Weg sind, wirklich abzuschalten.
Zugfahrten sind wirklich perfekt zum Lesen! Das ist wirklich das einzige, das ich jetzt am Autofahren vermisse... sonst habe ich im Bus zur Arbeit ja auch einiges lesen können. Aber so viel wie hier neuerdings gestreikt wird und nun auch das Busunternehmen, das die Busse stellt, die ich zur Arbeit gebraucht habe, bereue ich meine Entscheidung nicht.
"Die Halbwertzeit von Glück" klingt in deiner kurzen Zusammenfassung ein bisschen wie "In fünf Jahren" *lach* Wenig Tiefe aber Sogwirkung, zumindest ja für mich. Vielleicht nehme ich das mit, wenn es mir irgendwo über den Weg läuft - also Bücherschrank, Flohmarkt oder anders sehr günstig. :)
Da ich ein absoluter Zahlennerd bin, ist mir aufgefallen, dass bei "durschnittliche Seitenzahl pro Tag" eine 1 fehlt. Es müssten 111 sein, nicht 11. *lach* Das hatte mich kurz verwirrt und ich habe nachgerechnet. :P
Allerliebste Grüße und noch eine schöne zweite Märzhälfte,
Sandra
Liebe Sandra
LöschenDas ist doch kein Ding, ich bin oft noch viel später und freue mich so oder so über jeden Kommentar. Egal, wie früh oder spät er getippt wird.
Das ist wahrscheinlich einfach ein Ding hier in der Schweiz ;-) Wir haben zwischen den Weihnachts- und den Frühlingsferien - je nach Kanton irgendwann im Februar/März - ein bis zwei Wochen sogenannte "Sport"- oder "Skiferien" und klar, die Schulen sind dann zu, es sind ganz normale Ferien. Die heissen einfach so, weil dann die meisten Familien eine Woche in den Skiurlaub fahren (oder zumindest gefahren sind, heutzutage können sich dies längst nicht mehr alle Familien leisten). Die Frühlingsferien sind dann - auch wieder je nach Kanton, aber dafür immer zwei Wochen - im April und/oder Mai.
Ich unterrichte knapp 50 Prozent an zwei verschiedenen Musikschulen und verteilt auf drei Unterrichtstage, der Rest meiner Arbeitszeit bin ich freischaffend tätig. Da an meinen beiden Musikschulen die unterrichtsfreie Woche (im Kanton Bern ist es einfach immer nur eine Woche) nicht auf die gleiche Kalenderwoche gefallen ist, waren meine drei unterrichtsfreien Tage auf zwei Wochen verteilt, was sich so oder so nie wie Ferien anfühlt und in meinem Fall in diesem Jahr aufgrund der Orchesterprojekte natürlich erst recht nicht.
Was habt ihr denn für Sportfeste? Das scheint mir ganz etwas anderes zu sein?
Das stimmt, manchmal komme ich wirklich nur unterwegs zum Lesen und schätze diese Zeit immer sehr. Gerade auf dem Land wäre ich mit einem Auto zwar oft schneller, aber für die grösseren Projekte fahre ich schnell mal von Stadt zu Stadt und da ist der ÖV einfach zuverlässiger und vor allem sehr viel entspannter. Ich will mir nicht vorstellen, wie mühsam es wäre, nach einem anstrengenden Projekt noch mitten in der Nacht mit dem Auto nach Hause fahren zu müssen.
"In fünf Jahren" hat mir ja damals nicht so gut gefallen, wie dir und es war in meinen Augen noch sehr viel seichter und simpler. "Die Halbwertszeit von Glück" ist alleine aufgrund der drei Zeitstränge sehr viel ausgeklügelter, aber es hat mir - abgesehen von der Oberflächlichkeit - wirklich sehr gut gefallen.
Stimmt, ich danke dir, wie schnell solche Tippfehler auch immer auftreten *lach*. Gerade in der Februarstatistik wäre es schon wichtig gewesen, keine Fehler zu machen, wenn ich schon mal so viel gelesen habe ;-)
Alles Liebe an dich und ich wünsche dir auch eine gute zweite Märzhälfte und alles, alles Gute für den Umzug
Livia
Huhu Livia,
Löschenjetzt verstehe ich, wo die "Sportferien" herkommen. Klar, wenn man die Tradition des Skifahrens im Land hat, dann ist es toll, dies auch im Winter zu ermöglichen. Dass es mittlerweile nicht mehr allen möglich ist, ist eine traurige Entwicklung, überrascht aber nicht.
Wir haben bei uns zum einen den Sponsorenlauf der Kinder, da sammeln sie vorab Sponsoren (Eltern, Großeltern, Nachbarn), sie pro gelaufenen Kilometer eine bestimmte Summe spenden (meist 50 Cent oder 1€). Wir laufen dann als gesamte Schule an einem Vormittag und die Kinder sammeln dabei Stempel, um nachvollziehen zu können, wer wie weit gelaufen ist. Am Ende geht es an den Förderverein, der dann Spielgeräte oder ähnliches anschaffen kann. Manchmal spenden wir auch die Hälfte an eine wohltätige Organisation, die etwas für Kinder tut.
Und dann haben wir noch ein Sportfest, das an die Bundesjugendspiele angelehnt ist, die es so ja eigentlich nicht mehr geben soll. Also was mit Laufen, Springen, Werfen.
Wenn du mit den Öffentlichen gut zurecht kommst und auch abends oder nachts gut zurück, dann spricht da ja nichts gegen. Ich habe es ja auch jahrelang gemacht. :)
Liebe Grüße,
Sandra
Hey Sandra
LöschenJa, das ist bei uns schon so ein Ding. In einigen Kanton werden die Ferien auch an der Fasnacht angepasst und sind dann Fasnachtsferien. Je nach Prioritäten der Region ;-) Aber habt ihr auch irgendwann zwischen Weihnachten und Frühlingsferien noch eine oder zwei Wochen frei oder geht das bei euch ohne Pause durch?
Oh ja, zum Glück hatten wir nie solche Sportfeste. Zwar Sporttag usw. auch mit furchtbaren Übungen, aber oft auch mit vielen Spielen usw. Und da unsere Schulen sehr anders finanziert werden, hatten wir höchstens mal einen Spaghettiplausch um eine Lagerwocher oder den Abschlussball (oder was auch immer) zu finanzieren und as Geld kam dann in die Klassenkasse, Spielgeräte oder so werden bei uns aber immer nach Bedarf von den Gemeinden/Kantonen angeschafft und die Lehrkräfte der Volksschulen haben auch ein ziemlich umfangreiches Materialbudget (das betrifft die Musikschulen zwar leider nicht, aber es gibt immer Mittel und Wege, sich auszuhelfen), deswegen musste ich immerhin nie einen Sponsorenlauf absolvieren, darüber bin ich heute noch froh :-D.
Oh ja, das stimmt. Und oft kann man ja auch mal eine Fahrgemeinschaft bilden oder so. Hier sind die Distanzen ja auch einfach anders, als bei euch, für diese kurzen Wege gibt es schon immer Lösungen und wenn es dann mal ein Taxi sein muss, kostet das auch nicht alle Welt für die paar Minuten ;-)
Starte ganz gut in die Woche
Livia
Huhu Livia,
Löschenbei uns in Nordrhein-Westfalen geht es durch. Manche Bundesländer haben auch Winterferien. Speziell hier bei mir im Köln/Bonner Raum haben wir über Karneval frei, an meiner Schule immer ab Weiberfastnacht (Donnerstag) um 11:11 Uhr bis einschließlich Dienstag, aber das kann jede Schule selbst entscheiden. Bei uns sind viele im Kollegium, die gerne Karneval feiern, daher legen wir unsere beweglichen Ferientage (davon hat man drei bis vier im Schuljahr) dorthin. Aber wo ich aufgewachsen bin, 100km weiter nördlich, ist über Karneval nicht frei. Da geht es dann durch bis zu den Osterferien. Das ist schon hart.
Ich sehe oft auf Instagram, was es für ein Budget in der Schweiz gibt und mache große Augen. Wenn da Kolleginnen die gesamten Materialien für die Kinder anschaffen und eben nicht selbst finanzieren müssen. Hier kaufen es die Eltern und fast alles was ich so in meinem Klassenraum habe, ist selbstgekauft...
Dir auch einen guten Start in die Woche, liebe Grüße,
Sandra
Hallo Livia, :)
AntwortenLöschendein Monat klingt sehr ereignisreich und da warst du ja wirklich viel unterwegs. Ich liebe es ja auch, im Zug zu lesen. Inzwischen fahre ich aber sehr selten. Aber es freut mich, dass die freien Tage dir auch ein bisschen Erholung schenken konnten.
„Der Wind singt unser Lied“ spricht mich an, sowohl vom Titel als auch von deinen Worten her. :)
Schade, dass die Fortsetzung von Mr. Parnassus nicht mit dem ersten Band mithalten kann. Ich hatte es letztens im Buchladen gesehen und überlegt, mich dann aber doch anders entschieden. Ist es aus deiner Sicht trotzdem lesenswert?
Trotz sieben Neuzugänge einen Gleichstand zu erzielen, finde ich aber auch sehr gut. :) Bei mir bedeuten viele Neuzugänge oft einen Aufbau. :D
Ich wünsche dir noch einen tollen März und hoffe, dass du auch hier ein paar ruhige Stunden finden kannst.
Liebe Grüße
Marina
Liebe Marina
LöschenOh ja, das stimmt, aber so ereignisreich und trotzdem nicht komplett überfordernd sind mir die Monate am liebsten und ich denke, im Februar hatte ich jede Woche einen freien Tag, manchmal am Wochenende, manchmal unter der Woche und das fühlt sich immer seht entspannt an.
Das Buch lohnt sich sehr und ich kann dir die Bücher von Meike Werkmeister generell sehr empfehlen.
Ich denke, dass ich auf die Fortsetzung hätte verzichten sollen, wenn ich ehrlich bin. Aber: das ist immer Geschmacksache, ich kann dir da nicht wirklich etwas anraten ;-)
Haha, ja, der Februar war eine Ausnahme, mal sehen, wie der März sich entwickelt. Es sind auch schon wieder einige Bücher eingezogen, aber ich habe auch schon fleissig gelesen...
Das wünsche ich dir auch ganz herzlich, geniesse die zweite März-Hälfte.
Alles Liebe an dich
Livia