Rezension: Unser Buch der seltsamen Dinge

Unser Buch der seltsamen Dinge - Jennie Godfrey

Beschreibung des Verlages:
1979, eine Mordserie hält Yorkshire in Atem. Als Mivs Familie wegziehen möchte, bricht für sie eine Welt zusammen. Was wäre, wenn der Mörder gefasst würde? Könnte Miv dann bleiben? Gemeinsam mit ihrer besten Freundin beginnt sie zu ermitteln ...

TW: häusliche Gewalt, Mord, Mobbing, Rassismus, sexualisierte Gewalt

Inhalt:
Wie früher meine Cousinen und ich jagen auch Miv und Sharon Verbrecher. Während meine ältere Cousine und ich aber die jüngste in unserem Trio im Garten der Nachbarn herumkriechen und nach Beweisen für verdächtige Aktivitäten suchen liessen (natürlich behielten wir sie aus sicherer Distanz mit einem Fernglas im Auge), nehmen es Miv und Sharon mit einem richtigen Mörder auf. Sie jagen den Yorkshire Ripper, der zwischen 1975 und 1980 zahlreiche Frauen tötete und sammeln in einem Notizbuch alle seltsamen Dinge, welche ihnen in ihrem Alltag auffallen.

Meine Meinung:
Erhalten habe ich dieses mir vorher komplett unbekannte Buch von Irene. Ihre Rezension hatte mich neugierig gemacht und entsprechend hat sie mir das Buch netterweise zu einem Kaffeedate mitgebracht :-D
Gefallen hat mir, wie die Freundschaft von Miv und Sharon sich entwickelt und wie Mivs Erzählperspektive aufgebaut ist und somit immer tiefere Einblicke in die Geschichte und Zusammenhänge ermöglicht. Stellenweise hatte ich mit einigen Längen zu kämpfen - nach etwa 200 Seiten hätte ich das Buch deswegen sogar fast abgebrochen - dann aber hat es mich noch einmal richtig in seinen Bann gezogen und mir ein spannendes und vor allem gegen Ende berührendes Leseerlebnis ermöglicht.

Schreibstil und Aufbau:
Miv und Sharon sind beste Freundinnen und leben in einer Zeit, in der ein grausamer Mörder sein Unwesen treibt aber auch in einer Zeit, in der alle Menschen, die fremd aussehen oder sich sonderbar benehmen, unter Generalverdacht geraten. Eindrücklich schildert die Autorin, wie sich Alltagssituationen für die beiden Mädchen anfühlen und verknüpft reale Probleme, wie Mobbing, Schulschwärmereien, Ausgrenzung und Gewalt mit einer gefährlichen Spurensuche. Mivs Mutter ist schon länger schwer krank und Mivs Vater ist von seiner Arbeit und der belastenden Familiensituation sehr erschöpft. Für Miv bleibt nicht viel Energie übrig und somit kann sich das Mädchen oft frei bewegen, leidet aber auch unter der immer stärkeren Vernachlässigung.
Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und nach und nach erfahren wir, wie die Menschen in Mivs Nachbarschaft miteinander verwandt und bekannt sind. Besoders gut gefallen hat mir, dass Mivs Perspektive aufzeigt, wie naiv das Mädchen noch ist. Sie weiss beispielsweise, dass der Mörder Prostituierte umbringt, kennt aber die Bedeutung des Wortes "Prostituierte" nicht, sie bemerkt, dass die Leute in ihrer Stadt Menschen mit anderer Hautfarbe, Religion und Muttersprache ausschliessen und unter Generalverdacht stellen, weiss aber nicht, was es damit auf sich hat. Und sie bemerkt, dass ihre geliebte Bibliothekarin stets ihr zerschrammtes Gesicht versteckt, erkennt aber nicht, woher diese Wunden kommen. Wir Erwachsenen durchschauen viel schneller, was läuft und wie die Figuren miteinander verbunden sind und können die Ereignisse somit noch einmal ganz anders einordnen, als Miv und Sharon. Im Roman werden einige nicht ganz einfache Themen behandelt (TW beachten), aber Godfrey geht nie ins Detail. Vielmehr erzählt sie diese Szenen mit Leerstellen und überlässt einiges der Fantasie, was ich sehr geschickt finde.

Meine Empfehlung:
Auf den ersten Blick geht es in diesem Buch um zwei Mädchen, welche versuchen, einen Mörder zu jagen. Aber schon nach wenigen Seiten wird klar, dass Jennie Godfrey mit "Unser Buch der seltsamen Dinge" eigentlich ein Buch über die erste Liebe, über Rassismus und dem Ankommen in einer Gesellschaft sowie über eine grosse, alles überdauernde Freundschaft geschrieben hat. Der berührende Roman hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle euch das Buch gerne weiter.

Zusätzliche Infos:
Titel:
Unser Buch der seltsamen Dinge
Originaltitel: The List of Suspicious Things
Autorin: Jennie Godfrey ist in Yorkshire geboren und aufgewachsen. Um sich ihren Traum vom Schreiben zu verwirklichen, hat sie ihren Job als Personalleiterin bei einem großen DAX-Unternehmen aufgegeben. ›Unser Buch der seltsamen Dinge‹ ist ihr erster Roman, der in Großbritannien wochenlang an der Spitze der  ›Sunday Times‹-Bestsellerliste stand.
Sprache: Deutsch
Aus dem Englischen von: Susanne Keller
Verlag: dtv
Hardcover mit Schutzumschlag: 464 Seiten
Erscheinungsdatum: 15.08.2024
ISBN: 978-3-423-28433-2

1 Kommentar:

  1. Liebe Livia,
    Schön bist du dran geblieben und hat es dir gefallen!
    Liebe Grüsse
    Irene

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über jeden lieben Kommentar, über Anregungen und konstruktive Kritik. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass ihr mit Absenden eines Kommentars zur Kenntnis nehmt und zustimmt, dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden.