Rezension: Jenseits des Ozeans

Jenseits des Ozeans - TJ Klune

Beschreibung des Verlages:
Willkommen zurück auf der wunderbaren Insel Marsyas inmitten des azurblauen Ozeans. Hier bietet Arthur Parnassus magisch begabten Kindern, die zu Waisen geworden sind, ein Zuhause. Und hier hat Arthur seine große Liebe Linus Baker kennengelernt. Die Kinder und Linus sind Arthurs kostbarster Schatz. Doch sein Leben war nicht immer leicht, und als ein neuer Bewohner auf die Insel zieht und Arthurs dunkle Vergangenheit an die Öffentlichkeit kommt, droht sein Traum von einem glücklichen, freien Leben für alle magisch Begabten zu zerplatzen …

Inhalt:
Wir sind zurück auf der Insel Marsyas, auf der Arthur Parnassus mit seiner grossen Liebe Linus Baker ein gemütliches und sicheres Zuhause für sechs magisch begabte Kinder geschaffen hat und auf der sich bald noch ein junger Yeti einfinden wird. Doch der Frieden währt nicht lange an, die BBMM - die Behörde für die Betreuung magischer Minderjähriger - hat es auf ein ganz bestimmtes Kind abgesehen und schickt eine furchtlose Inspekteurin auf die Insel, welche für viel Furore sorgt und Arthurs Familie alles abverlangt.

Meine Meinung:
Es ist mir sehr schwer gefallen, dieses Buch zu lesen und es ist mir noch schwerer gefallen, Worte für eine Rezension zu finden. Der Vorgängerband "Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte" hat mir vor bald vier Jahren zauberhafte, berührende, ja sogar richtiggehend überwältigende Lesestunden geschenkt und sich für immer einen Platz in meinem Herzen erobert und ich bin Aleshanee vom Blog Weltenwanderer immer noch dankbar für ihre Empfehlung. Die Magie und Liebe, welche ich in diesem wunderbar erzählten Buch gefunden habe, habe ich auch in "Jenseits des Ozeans" erwartet, aber nach einem vielversprechenden Start begann die Geschichte, sich wie Kaugummi zu ziehen. Die Dialoge, welche im ersten Band nur so vor Weisheit gestrotzt und mich zum Lachen und Weinen gebracht haben, wirken im Folgeband gestelzt. Arthur spricht, als würde er von einem Kalenderblatt zitieren oder eine Gesprächs-Checkliste abarbeiten. Ganz ehrlich: ich frage mich, ob dies auch an der Übersetzung liegen mag? Die stammte im ersten Band schliesslich von Charlotte Lungstrass-Kapfer und es kann natürlich immer sein, dass mir ihre Erzählsprache einfach besser gefallen hat?
Einmal mehr gelingt es Klune aber, gegen den Hass anzuschreiben und für Liebe, Vielfalt und Offenheit zu plädieren. Seine Figuren sind queer und straight, liebenswert und anstrengend, neugierig, altklug, wissbegierig, einfühlsam und frech. Sie sind einfach bunt wie das Leben und die Liebe selbst und haben mich immer wieder mit der Geschichte versöhnt.
Leider habe ich zwar nicht ganz so viel aus dem Alltag der magischen Kinder erfahren, wie das wünschenswert gewesen wäre. Warum durfte ich Chauncy nie bei seiner Arbeit begleiten? Und was macht eigentlich Theodore den ganzen Tag? Sal hat allerdings eine wunderbare Entwicklung durchgemacht und steht immer mehr für sich ein. Dies hat mir sehr gut gefallen.
Das Ende strotzte nur so vor Superlativen und ist zwar fast ein wenig zuviel des Guten, mir persönlich hat die maximale Dröhnung an Gefühlen und Handlung auf den letzten hundert Seiten aber gefallen, endlich hat die Geschichte nämlich wieder Fahrt aufgenommen.


Fazit:
Dieser Folgeband ist für mich leider einfach nicht ganz rund geworden. Vieles wirkt zu gewollt, konstruiert, gestelzt und in die Länge gezogen und ich habe vor allem die Unbeschwertheit und die Magie des ersten Bandes vermisst. Dennoch hat mir das Buch immer mal wieder schöne, unterhaltsame und ans Herz gehende Lesemomente geschenkt. Kann man lesen, muss man aber definitiv nicht.

Zusätzliche Infos:
Titel: Jenseits des Ozeans
Originaltitel: Somewhere beyond the Sea
Autor: Im Alter von sechs Jahren griff TJ Klune zu Stift und Papier und schrieb seine erste Geschichte – eine mitreißende Variante des Videospiels »Super Metroid«. Zu seinem Verdruss meldete sich die Videospiel-Company nie zu seiner verbesserten Variante der Handlung zurück. Doch die Begeisterung für Geschichten hat TJ Klune auch über dreißig Jahre nach seinem ersten Versuch nicht verlassen. Nachdem er einige Zeit als Schadensregulierer bei einer Versicherung gearbeitet hat, widmet er sich inzwischen ganz dem Schreiben. Für die herausragende Darstellung queerer Figuren in seinen Romanen wurde er mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Sein Roman »Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte« ist ein USA-Today-Bestseller.
Sprache: Deutsch
Aus dem Amerikanischen von: Michael Pfingstl
Paperback, Klappenbroschur: 496 Seiten
Verlag: Heyne Verlag
Erschienen am: 13.11.2024
ISBN: 978-3-453-32333-9

5 Kommentare:

  1. Schönen guten Morgen!

    Erstmal ganz lieben Dank! Ich wusste jetzt gar nicht mehr, dass du durch mich zu Mr. Parnassus gegriffen hast <3 Ein wirklich absolut zauberhaftes Buch!
    Die Fortsetzung möchte ich natürlich auch noch gerne lesen - was du hier beschreibst klingt aber ein bisschen, als wollte Klune irgendwie eine Fortsetzung schreiben durch den großen Erfolg von Band 1 ... und hat es nicht so ganz hinbekommen?
    Gestelzte Dialoge und dass alles eher erzwungen wirkt als in die Handlung einfließend ist sehr schade, das hat in Mr. Parnassus ja super geklappt gehabt.
    Da bin ich jetzt wirklich sehr gespannt, wie es mir damit gehen wird.

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
  2. Oh ja, liebe Aleshanee

    Du hast mir schon zu einigen Highlights verholfen und Parnassus gehört dazu. Und ich bin sooooo gespannt, was du zur Fortsetzung sagen wirst. Ehrlich gesagt, kann ich es schlecht einschätzen. ich habe mich beim Lesen mit einigen ausgetauscht, denen es ähnlich erging, aber mir sind auch schon sehr begeisterte Rezensionen begegnet und klar, es kann natürlich an der Übersetzung liegen, dass weiss man wirklich nie.

    Ich drücke dir ganz fest die Daumen für das Buch und grüsse dich herzlich
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön <3
      Es wird wohl noch etwas dauern, bis ich es lese. Mich haben die Rezensionen dazu jetzt schon etwas ernüchtert, denn ich hab einige gesehen, die ähnlich wie du nicht so begeistert waren wie vom ersten Band... aber gespannt bin ich schon :)

      Löschen
    2. Oh je, so schade, dass dich die Rezensionen nun gleich abgeschreckt haben ;-) Aber ja, du wirst dir (irgendwann, nur kein Stress) dein eigenes Bild machen können und es wird auf jeden Fall auch wieder andere Highlights geben :-D

      Löschen
    3. Naja, ich gucke ja schon tatsächlich nach Rezensionen :D Gerade wenn ich neugierig auf ein Buch bin, dass bei mir auf der Wunschliste steht bin ich schon gespannt, wie eure Meinung dazu ausfällt. Und wenn dann öfter negative Kritikpunkte auftauchen, werde ich vorsichtig ;)

      Löschen

Ich freue mich über jeden lieben Kommentar, über Anregungen und konstruktive Kritik. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass ihr mit Absenden eines Kommentars zur Kenntnis nehmt und zustimmt, dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden.