Rezension: Zugvögel

Zugvögel - Charlotte McConaghy

Beschreibung des Verlages:

Franny hat ihr ganzes Leben am Meer verbracht, die wilden Strömungen und gefiederten Gefährten den Menschen vorgezogen. Als die Vögel zu verschwinden beginnen, beschließt die Ornithologin den letzten Küstenseeschwalben zu folgen. Auf einem der letzten Fischerboote macht sie sich auf den Weg in die Antarktis. Schutzlos ist die junge Frau den Naturgewalten des Atlantiks ausgeliefert, allein die Vögel sind ihr Kompass. Doch wohin die Tiere sie auch führen, ihrer Vergangenheit kann Franny nicht entfliehen. Schon bald wird die Reise zu einem lebensbedrohlichen Abenteuer.
Eine Ode an die bedrohten Geschöpfe dieser Erde. Eine Geschichte über die Wege, die wir gehen für die Menschen, die wir lieben. Und sei es bis zum äußersten Rand der Welt.

Inhalt:
Das Artensterben schreitet voran, es gibt immer weniger Vögel und die Ornithologin Franny tritt an Bord eines Fischkutters eine gefährliche Reise an. Nicht nur muss sie sich gegen das Misstrauen der Besatzung und des Kapitäns behaupten, auch möchte sie den letzten Küstenseeschwalben folgen. Diese kleinen aber zähen Vögel, welche jedes Jahr den Weg von der Arktis zur Antarktis zurücklegen, sollen ihr nämlich dabei helfen, eine wichtige Aufgabe zu erfüllen.
Unterwegs muss sich Franny ihrer eigenen Vergangenheit stellen, muss in lebensbedrohlichen Sturmnächten ihren grössten Ängsten ins Gesicht schauen und Erinnerungen zulassen, welche sie über Jahre hinweg verdrängt hat.

Meine Meinung:
Gemeinsam mit Martina vom Blog Martinas Buchwelten habe ich dieses Buch gelesen. Es stand seit seinem Erscheinen auf meiner Wunschliste und ich bin froh, es in der Bibliothek gefunden und für mich entdeckt zu haben. Von Anfang an habe ich mich sehr stark mit der Protagonistin identifizieren können. Ihre bedingungslose Hingabe zum Meer, ihrer grossen Liebe und den letzten Vögeln der Welt, ihre Härte und zugleich auch ihre Verletzlichkeit haben mich sofort für sie eingenommen.

Schreibstil und Aufbau:
Tief beeindruckt war ich von den Beschreibungen der Natur und der Wildheit des Meeres, ich habe das Salu auf meiner Haut gespürt und mich mit Franny in die Wellen gestürzt.
Schon nach den ersten hundert Seiten habe ich einige Tränen geweint und im weiteren Verlauf der Geschichte hat mir dieses Buch das Herz gebrochen. Frannys Schmerz, ihre Liebe, ihre Verzweiflung und ihr Mut waren so bewegend beschrieben, dass alle Dämme brachen. Selten habe ich mich einer Figur so verbunden gefühlt, selten hat mich eine Handlung so tief berührt. Franny ist alles Unrecht dieser Welt geschehen, sie kämpft auf verlorenem Posten um eine aussterbende Tierart, sie will immer noch nicht verstehen, was mit ihrer Familie geschehen ist und trotzdem gibt sie nie auf. Aller Tragik zum Trotz verströmte das Ende sogar ein kleines Bisschen Hoffnung und es wird sicher nicht mein letztes Buch der Autorin gewesen sein.

Meine Empfehlung:
Ihr liebt die Natur und ihre Geschöpfe und möchtet euch auf ein einzigartiges Abenteuer auf hoher See einlassen, seid aber auch bereit, euch dabei das Herz brechen zu lassen? Dieses Buch ist für euch! Lest es unbedingt.

Zusätzliche Infos:
Titel:
Zugvögel
Originaltitel: Migrations
Autorin: Charlotte McConaghy, Jahrgang 1988, hat irisch-schottische Wurzeln und wuchs in Australien auf. Ihre Passion für die Natur und Tierwelt und ihre Erschütterung über die Auswirkungen des Klimawandels inspirierten sie zu »Zugvögel«, ihrem literarischen Debütroman, mit dem sie den internationalen Durchbruch erreichte. Sie hat einen Abschluss als Drehbuchautorin der Australian Film Television and Radio School. McConaghy lebt heute in Sydney.
Sprache: Deutsch
Aus dem Englischen von: Tanja Handels
Fester Einband: 400 Seiten
Verlag: S. Fischer Verlag
Erscheinungsdatum: 26.08.2020 (4. Auflage)
IBAN: 978-3-10-397470-6

Kurzrezension: Morden mit Maud

Morden mit Maud - Helene Tursten

Beschreibund des Verlages:
Sie geht auf die Neunzig zu, und niemand ist vor ihr sicher – »Helene Tursten macht süchtig.« ZDF
Mord ist ihr ganz persönliches Hobby: Fünf neue, spannende und unterhaltsame Geschichten rund um die fast 90-jährige Maud, die in Göteborg in einer mittlerweile museumsgleichen Altbauwohnung lebt, immer noch gern Fernreisen unternimmt und einige Leichen im Keller hat. Wir erfahren vom unglücklichen Tod ihrer Schwester, dem Ableben des unfähigen, egoistischen Sohnes einer Nachbarin; zudem berichtet Maud über prägende Ereignisse in ihrem Leben. Es stellt sich heraus, dass sie bereits in jungen Jahren mit allen Wassern gewaschen war. Zuletzt bricht Maud zu einer langen, ereignisreichen Reise nach Südfrika auf.

Inhalt:
Dieser lose an die Kurzgeschichtensammlung "Alter schützt vor Morden nicht" anschliessende Erzählband lässt die neunundachtzigjährige Schwedin Maud in sechs aufeinander aufbauenden Geschichten auf ihr bewegtes Leben zurückblicken. Schnell wird klar, dass unsere Protagonistin zwar alt, aber noch lange nicht senil ist. Vielmehr nimmt sie ihr Leben (und das Leben und Sterben anderer Menschen manchmal auch) selbst in die Hand und reist im abschliessenden und längsten Text nach Südafrika, wo sie ein wenig zufällig und unfreiwillig in eine Ermittlung gerät, mit der sie ausnahmsweise einmal (fast) nichts zu tun hat.

Meine Meinung:
Auch dieses Buch habe ich von der lieber Irene vom Blog Igelabooks erhalten und mit sehr viel Vergnügen gelesen. Es ist definitiv ein ganz aussergewöhnlicher Krimi mit einer sympathischen Protagonistin, die es faustdick hinter den Ohren hat. Und ja, auch wenn Maud immer mal wieder ein Verbrechen begeht, so tut sie dies doch immer irgendwie einem ganz strengen moralischen Kompass folgend.
Den ersten Band - von dem ich lange gar nichts wuste - habe ich nicht gelesen, das ist aber sicher auch gar nicht nötig, da darin wohl nicht nur Geschichten mit Maud, sondern auch mit anderen Figuren vorkommen. Ich habe ihn mir aber bereits auf die Wunschliste gepackt, da ich die kurzweilig erzählende Sprache von Helene Tursten sowie ihre genau beobachtenden Beschreibungen - unter anderem der Landschaft und Tierwelt Südafrikas - sehr mochte.

Meine Empfehlung:
Dieser Krimi ist wirklich einmal ganz etwas anderes und die unterhaltsamen und teilweise auch spannenden und kritischen Geschichten lassen sich sehr gut nebenher lesen. Von mir gibt es eine herzliche Empfehlung, ich werde auf jeden Fall weitere Bücher der Autorin lesen.

Zusätzliche Infos:
Titel:
Morden mit Maud
Originaltitel: ÄLDRE DAM MED MÖRKA HEMLIGHETER
Autorin: Helene Tursten, geboren 1954 in Göteborg, ist eine der beliebtesten schwedischen Kriminalautorinnen. Ihre Serie um die Göteborger Kriminalinspektorin Irene Huss hat nicht nur viele Fans, sondern wurde auch erfolgreich verfilmt. Neben neuen Fällen für die junge Polizistin Embla Nyström veröffentlicht Helene Tursten auch sehr erfolgreich Bände mit Krimigeschichten.
Sprache: Deutsch
Aus dem Schwedischen von: Antje Rieck-Blankenburg
Taschenbuch, Broschur: 208 Seiten
Verlag: btb Verlag
Erschienen am: 13. Dezember 2023
ISBN: 978-3-442-77208-7

39. gemütliches Lese-Miteinander

Das traumhaft schöne Banner wurde erstellt von Ascari vom Blog Der Leseratz

Hallo ihr Lieben

Heute geht es endlich wieder los und wir lesen zum Thema "Sommer". Ein Ein- und Aussteigen ist wie immer jederzeit möglich und ich freue mich schon sehr auf einen schönen Austausch und einen gemütlichen Abend.

Die letzten Male habe ich den Ablauf ein wenig angepasst, verschiebe nun aber den Beginn ein wenig nach vorne, da ich weiss, dass es bei einigen nicht zu spät werden wird.

Meldet euch direkt unter diesem Post mit dem Link zu eurem Post an, eine Teilnahme in den Kommentaren ist natürlich ebenfalls möglich

Ich freue mich auf euch und bis später
Livia


Ablauf:
18.30 Uhr: Beginn, Vorstellungsrunde
20.00 Uhr: 1. Update
21.00 Uhr: 2. Update
22.00 Uhr: 3. Update
23.00 Uhr: 4. Update, Fazit, Ende, gemütlicher Ausklang für alle, die noch wach sind

Wer ist heute mit dabei?


18.30 Uhr: Beginn, Vorstellungsrunde
Es freut mich riesig, dass wir wieder zum gemütlichen Lese-Miteinander zusammenfinden und nach einem sehr arbeitsintensiven Tag bin ich nun um so bereiter für einen entspannten Abend. Wir starten gleich mit den ersten Fragen und ich bin schon sehr gespannt auf eure Lektüren und auf den Austausch mit euch.

1. Was liest du heute und passt dein Buch vielleicht sogar zum heutigen Thema?
2. Wo liest du? Vielleicht magst du uns sogar deinen Leseplatz zeigen.
3. Hast du dir evtl. einen kleinen Snack, ein Abendessen oder ein Getränk bereitgestellt?

1.
Ich habe es mir heute sehr, sehr einfach gemacht und lese ein Buch mit einem blauen Cover. Warum? Weil bei uns in den Sommermonaten die ganze Deko im Wohnbereich blau ist. Dies geschieht in der Hoffnung, durch kühle Farben auch für kühle Temperaturen zu sorgen (im Herbst dominieren dann bunte Naturfarben, im Winter wird alles rot und im Frühling rosa). Auch auf dem Balkon dominiert blau, was sich neben den vielen grünen Pflanzen sehr gut macht. Mein Buch ist ist ein Rezensionsexemplar von Anja Jonuleit und zwar "Kaiserwald" und ich beginne heute ganz vorne und bin schon seeeehr gespannt auf die Geschichte.

2. Aktuell lese ich auf dem Balkon. Unsere Nachbarn haben zwar heute leider mehr als drei Stunden lang sehr viel Lärm gemacht, gerade ist es aber ruhig und das muss ich ausnutzen.

3. Um den Sommer einzuläuten, kaufen wir seit dieser Woche wieder Tomaten und die neue Tomatensaison feiern wir immer mit einem sehr, sehr simplen Gericht: frische Tomaten würfeln, mit Salz und Kräutern würzen, mit einer Burrata toppen und mit frischem Basilikum bestreuen, mit Olivenöl beträufeln und fertig. Dazu gibt es frisches Brot und vielleicht später auch noch ein Glas Wein. Mein Abendessen verleibe ich mir jetzt erst mal ein und lese dazu die ersten Seiten von Kaiserwald.

20.00 Uhr
Schon sind 90 Minuten vorbei und ich habe mich sattgefuttert und - inspiriert von euch - auch noch ein wenig Schokolade genascht ;-) Es freut mich übrigens sehr, dass unsere gemütliche Runde aus einigen alten Häsinnen besteht und dass der Austausch so gut funktioniert.
Und noch zu meinem Buch....phuuuuu.....ich bin echt nicht gut reingekommen. Die Geschichte wird - wenn ich alles richtig verstanden habe - aus vier Perspektiven erzählt. Die spielen alle zu einer unterschiedlichen Zeit und nicht immer steht Jahreszahl dabei, dafür ist jede Perspektive in einer anderen Schrift gehalten, was alles auch optisch eher unruhig wirken lässt...mal sehen, ob ich noch besser ins Buch finde, sonst werde ich es abbrechen.

4. Welche Sommerlektüren empfehlt ihr gerne weiter?

4. Es war eine grosse Qual der Wahl, da ich wirklich schon sehr viele tolle Sommerbücher gelesen habe. Einige sehr ernst und anspruchsvoll, andere sehr spannend und wieder andere einfach fürs Herz. Folgende drei Bücher kann ich euch wärmstens empfehlen (ein Klick aufs Bild führt euch direkt zur Rezension):



Und nun bin ich schon ganz gespannt auf eure Tipps :-D


21.00 Uhr
Eine weitere Stunde ist um und ich werde mich wohl bald ins Wohnzimmer auf unser gemütliches Sofa setzen. Das Gewitter lässt zwar immer noch auf sich warten, es dunkelt aber langsam ein und das Deckenlicht auf dem Balkon ist mir einfach zu hell. Ich habe weitergelesen und hatte nach ca. 20 - 30 Seiten den Dreh raus, wie alle Ebenen zusammenhängen, fand dann aber einfach alles sehr, sehr schlecht und maximal holprig geschrieben. Nach 60 Seiten beginnt mir die Geschichte aber zu gefallen und ich spüre so langsam den typischen "Jonuleit-Sog", den ich auch von "Das Nachtfräuleinspiel" kenne. Einige von euch haben die 5. Frage schon ein wenig vorweggenommen, aber trotzdem möchte ich folgedes von euch wissen:

5. Wählt ihr eure Bücher nach der Jahreszeit aus, oder ist euch die Jahreszeit im Buch ganz egal?

5. Weihnachtsbücher lese ich so vielleicht von Oktober bis maximal Januar, Sommerromane dürfen gerne im Sommer sein und ja, manchmal mag ich es wirklich, wenn das Buch zur aktuellen Jahreszeit spielt. "Alte Sorten" von Ewald empfehle ich zum Beispiel immer für den Herbst, es wäre schade, dieses Buch im Frühling zu lesen, finde ich. Grundsätzlich ist mir die Jahreszeit im Buch aber egal. Dass ich im Frühling eher zu Pastellfarben und im Herbst zu Spannung greife, ist aber definitiv kein Geheimnis ;-)


22.00 Uhr
Seid ihr noch wach? Meine Erdbeeren haben fantastisch geschmeckt und mir gleich noch ein wenig mehr Sommer beschert. Ich werde tatsächlich so langsam müde, der intensive Arbeitstag macht sich wohl bemerkbar. Ich halte aber natürlich noch durch, weiss aber nicht, wie konzentriert ich noch zum Lesen komme, die letzte Stunde wird wohl eher eine ausgiebige Stöberrunde ;-)

6. Wie sieht euer perfekter Sommerleseplatz aus?

6. Also ein Buch wäre super ;-) Und dann Schatten, sehr, sehr viel Schatten. Die Sonne ist gar nichts für mich und meine Haut. Gemütlich sitzen ist auch super, vielleicht auf einer Decke an einen Baumstamm gelehnt? Lärm macht mir nichts, solange er eher gleichmässig ist, im Freibad kann ich beispielsweise oft viel besser lesen als auf dem Balkon. Das reicht mir eigentlich schon. Aber ein kühles Getränk und ein paar Snacks, die sich gut einhändig essen lassen (aufgeschnittes Obst oder Gemüse, Schokolade, Nüsse....) sind natürlich ebenfalls toll.


23.00 Uhr
Und schon ist auch das 39. GLM vorbei und es freut mich riesig, dass ihr dabeigewesen seid. Ich habe insgesamt 96 Seiten gelesen, mich nun schon sehr gut mit meinem Buch angefreundet und vor allem den Austausch mit euch wirklich genossen. Danke!!! Bald steht also ein kleines Jubiläum an...habt ihr dazu vielleicht Ideen/Wünsche/Vorschläge?

Nun lasse ich den Abend mit einer letzten Stöberrunde bei euch ausklingen und lese im Bett noch ein wenig. Vielleicht mögt ihr euch ja anschliessen und eine letzte Runde drehen, vielleicht seid ihr schon lange im Land der Träume. So oder so wünsche ich euch von Herzen ganz eine gute Nacht und freue mich auf ein nächstes Mal.

Bis bald wieder
Livia

Kurzrezension: Frankie

Frankie - Jochen Gutsch, Maxim Leo

TW:
Tod, Verlust, Trauer, Depression, Suizidversuch, Suizidalität

Beschreibung des Verlages, TW beachten!!!:
Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt.
Ein Mann, der sterben will. Ein Kater, der ein Zuhause sucht. Eine berührende und zugleich urkomische Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft und den Weg zurück ins Leben.

Inhalt:
Frankie ist ein halbwilder Kater, der eines Tages eine eher ungemütliche Begegnung mit dem Menschen Richard Gold hat. Weil Gold sich danach widerwillig für Frankie verantwortlich fühlt, lässt er ihn in sein Haus, wo es sich der kleine Kater so richtig gemütlich macht. Er beginnt, "seinen" neuen Menschen genau zu beobachten und dabei fallen ihm einige sehr komische Dinge auf. Warum machen Menschen sich so viele Gedanken um etwas, das sie Lebenssinn nennen? Warum sind sie traurig, wenn sie doch einfach ein wenig mehr schlafen sollten? Langsam entwickelt sich eine zerbrechliche Freundschaft zwischen Frankie und Gold.

Meine Meinung:
Das Buch kursiert aktuell unter Schweizer Bücherfreund*innen und ich bin ganz froh, dass ich es lesen durfte. Ganz spontan habe ich Interesse für das Buch bekundet und es dann im April von Esther - Enif - bei einem gemütlichen Treffen in unserer Stadtbibliothek erhalten und nun darf ich es auch schon weitersenden.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich nie erwartet hätte, was für eine zarte, tragische und tiefsinnige Geschichte sich in der auf den ersten Blick sehr humorvoll wirkenden Handlung verbirgt und ich bin beeindruckt vom einfühlsamen Umgang der Autoren mit sehr schwierigen Themen.
Die Idee, die Geschichte aus der Sicht eines Katers names Frankie erzählen zu lassen, der die Menschenwelt oft so herrlich missversteht und auch deshalb als letzte Figur realisiert, was mit seinem neuen Menschenfreund Richard Gold eigentlich los ist, ist definitiv sehr gelungen.

Meine Empfehlung:
Diese Geschichte stimmt nachdenklich und erzählt mit feinem Humor und viel Einfühlungsvermögen die Geschichte eines Lebens voller Liebe und Trauer, Verlust und Neuanfängen und einer ganz aussergewöhnlichen Freundschaft zwischen einem sehr traurigen Mann und einem sprechenden Kater. Von mir gibt es eine sehr herzliche Leseempfehlung.

Zusätzliche Infos:
Titel:
Frankie
Autoren: Jochen Gutsch, geboren 1971 in Berlin, ist Journalist beim SPIEGEL. Für seine Arbeiten wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis und dem Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet. Zusammen mit Maxim Leo verfasste er mehrere Bestseller, darunter Es ist nur eine Phase, Hase. Das Buch stand über ein Jahr lang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde für das Kino verfilmt.
Maxim Leo, Jahrgang 1970, ist Reporter bei der Berliner Zeitung. 2006 erhielt er den Theodor Wolff-Preis, 2011 wurde er für seine Familiengeschichte Haltet euer Herz bereit mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet.Maxim Leo lebt mit Frau und zwei Kindern in Berlin.
Sprache: Deutsch
Hardcover, Pappband: 192 Seiten
Verlag: Penguin Verlag
Erschienen am: 01. März 2023
ISBN: 978-3-328-60183-8

Ankündigung: 39. gemütliches Lese-Miteinander

Das traumhaft schöne Banner wurde erstellt von Ascari vom Blog Der Leseratz

Hallo ihr Lieben

Ein wenig kurzfristig und ein wenig spontan möchte ich ein weiteres GLM ankündigen, es wird einfach wieder einmal Zeit dafür. Am Samstag, 8.6.24, ab 18.00 Uhr lesen wir miteinander und es dürfen ganz viele bunte Bücher zum Thema "Sommer" gelesen werden. Was nicht auf den ersten Blick zum Thema passt, wird einfach passend gemacht und so oder so seid ihr mit jedem Genre und jedem Thema herzlich willkommen.

Die letzten Male habe ich den Ablauf ein wenig angepasst, verschiebe nun aber den Beginn ein wenig nach vorne, da ich weiss, dass es bei einigen nicht zu spät werden wird.

Ablauf:
18.30 Uhr: Beginn, Vorstellungsrunde
20.00 Uhr: 1. Update
21.00 Uhr: 2. Update
22.00 Uhr: 3. Update
23.00 Uhr: 4. Update, Fazit, Ende, gemütlicher Ausklang für alle, die noch wach sind.

Das Ein- und Aussteigen sowie eine Teilnahme nur in den Kommentaren sind wie immer möglich. Mit einem Kommentar unter diesem Post oder unter dem Startpost am Samstag könnt ihr euch unkompliziert anmelden. Teilen/Werbung ist selbstverständlich erlaubt und gerne gesehen.

Ich freue mich auf euch und grüsse euch herzlich
Livia

Leseliste Juni 2024

Hallo ihr Lieben

Weil das mit den Listen gerade so gut läuft, habe ich mir auch für den Juni eine Leseliste zusammengestellt. Um mir keinen Druck zu machen, habe ich die Liste bewusst schlank gehalten, auf dem SuB findet sich ja so oder so noch das eine oder andere zusätzliche Buch ;-)

Zugvögel - Charlotte McConaghy
Das Buch steht schon lange auf meiner Wunschliste und letzte Woche bin ich in der Bibliothek darüber gestolpert, also musste es unbedingt mit. Ich werde es ab dem 10.6. gemeinsam mit Martina von Martinas Buchwelten lesen und freue mich schon riesig darauf.

Morden mit Maud - Helene Tursten
Das Buch habe ich im März von Irene vom Blog Igelabooks bekommen und gestern begonnen. Bisher gefällt mir die unterhaltsame Geschichte sehr gut und ich bin schon gespannt, wie es weitergehen wird.

Frankie - Jochen Gutsch, Maxim Leo
Dieses Wanderbuch habe ich im April von Esther - Enif - bekommen und werde es auch weitergeben, nachdem ich es gelesen habe. Es kursiert in der Schweizer Bookstagramcommunity und die bisher sehr kurzweilige Geschichte ist nicht nur sehr humorvoll aus der Sicht einer Katze erzählt, sie schlägt auch ernste Töne an.

Kaiserwald - Anja Jonuleit
Im März habe ich eine sehr nette Mail von Anja Jonuleit bekommen und ich durfte mir eines ihrer Bücher auswählen. Ich habe mich für "Das Nachtfräuleinspiel" entschieden und sie hat mir "Kaiserwald" auch noch senden lassen. Im April hat es mich dann erreicht und nach dem mir "Das Nachtfräuleinspiel" so gut gefallen hat, bin ich nun sehr neugierig auf Jonuleits aktuellsten Roman.

Der Derwisch und der Tod - Meša Selimović
Schon länger möchte ich mich wieder einmal nach Bosnien lesen und diese SuB-Leiche bietet sich da wirklich an. Ausgerechnet von Meša Selimović habe ich bisher noch kein Buch gelesen und es wird im Juni Zeit, dies zu ändern.

Habt ihr euch für den Juni Bücher vorgenommen? Und welche meiner geplanten Lektüren kennt ihr bereits?

Lese-Statistik Mai 2024

Hey ihr Lieben

Ok, wer kneift mich mal kurz? Der Mai liegt schon wieder hinter uns? Ich wiederhole mich und werde definitiv alt, aber ja, die Zeit fliegt gefühlt mit jedem Monat schneller und ich komme kaum hinterher. Im Mai waren wir über Christi Himmelfahrt in Bologna (mit meiner besten Freundin und ihrem Liebsten) und es gab Stufentests an meiner Musikschule (alle Schülerinnen haben hervorragend bestanden) ausserdem konnte ich eine sehr anspruchsvolle Stellvertretung, die mich seit Mitte Februar sehr ausgelastet hatte, gut abschliessen.

Nun habe ich nur noch einen einigermassen gut gefüllten Monat vor mir, der grosse Stundenplanstress steht an und im Juli endet bereits das aktuelle Schuljahr. Wir verreisen im Sommer nicht, weil wir im Herbst eine längere Reise geplant haben und deshalb nehme ich mir im Juli dann wieder Zeit, um das kommende Schuljahr vorzubereiten und mein Arbeitszimmer und meine Ablagesysteme komplett zu überarbeiten. Ihr könnt nicht glauben, wie sehr ich mich auf diese Zeit freue, in der ich nur vorbereite, aus- und umräume und dabei die nächsten Konzertprogramme für August und September übe :-D
Es gilt also noch, etwa einen Monat lang in einem kleinen bis mittleren Chaos sowie mit der Planung der Umräumaktion zu überbrücken. Da aber neben einem Gottesdienst und zwei Konzerten im Juni nur einige Proben anstehen und abgesehen vom Stundenplan nicht mehr allzu viele administrative Aufgaben an der Musikschule zu bewältigen sind (klopf auf Holz), sollte ich bereits im Juni ein wenig mehr Luft haben um zu lesen, Fussball zu schauen, mich auf eine neue Nichte zu freuen und, und, und.

Der Mai war ein guter Lesemonat voller Highlights und ich bin erstaunt, wie viele Bücher ich trotz wenig Lesezeit geschafft habe. Der SuB ist einmal nicht angestiegen, sondern stagniert ein wenig vor sich hin, weil ich gebrauchte Bücher gekauft, Bücher geliehen und ein (sehnsüchtig erwartetes) Rezensionsexemplar erhalten habe.

Meine gelesenen Bücher im Mai:

Tragische Familiengeschichte mit vielen Rückblicken und immer stärker werdenden Spannung


Das feministische Buch der Stunde! Viele Perspektiven, Spannung, Tragik, aber zu wenig Schlagkraft


Herausragendes Debüt, lose zusammenhängende Szenen, Berichte aus einer Pychatrie, berührend


Mitten aus dem (Frauen-)Leben gegriffene feministische Kurzgeschichten, pointiert, klug, bitte mehr!!!


Berührende und sehr unterhaltsame Familiengeschichte, intime und intelligente Charakterskizzen, toll!


Ein wenig Miss Marple, ein wenig Freundschaft und ganz viel Liebe, leider aber auch einige Längen


Absoluter Lesegenuss mit humorvollen, berührenden, persönlichen Kurzgeschichten, unbedingt lesen!


Alle Rezensionen und Seitenzahlen:

Leuchtturmnächte - Debbie Macomber (abgebrochen nach 54 Seiten)
Das Nachtfräuleinspiel - Anja Jonuleit   (496 Seiten)
Und alle so still - Mareike Fallwickl   (368 Seiten)
Welches Königreich - Fine Gråbøl   (176 Seiten)
Send Nudes - Saba Sams (224 Seiten, bereits wieder in der Bibliothek, darum nicht auf dem obigen Bild)
Der Zopf meiner Großmutter - Alina Bronsky   (224 Seiten)
Florence Butterfield und die Nachtschwalbe - Susan Fletcher   (496 Seiten)
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne - Saša Stanišić   (256 Seiten)

Neuzugänge:

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorneSaša Stanišić (Rezensionsexemplar)
Sterne sieht man nur im Dunkeln - Meike Werkmeister (secondhand gekauft)
Über dem Meer tanzt das Licht - Meike Werkmeister (secondhand gekauft)
Der Wind singt unser Lied - Meike Werkmeister (secondhand gekauft)
Das Glück riecht nach Sommer - Meike Werkmeister (secondhand gekauft)
Am Horizont wartet die Sonne - Meike Werkmeister (secondhand gekauft)
Death's End - Cixin Liu (englisch, ausgeliehen)
Zugvögel -
Charlotte McConaghy (Bibliotheksbuch)

Abgebrochen:

Leuchtturmnächte - Debbie Macomber

Alle Zahlen in der Übersicht:

Gelesene Bücher: 7
Abgebrochene Bücher: 1
Aussortierte Bücher: -
Gelesene Seiten: 2'294 Seiten
Durchschnittliche Seitenzahl pro Tag: 74 Seiten
Bücher von Autorinnen: 6
Bücher von Autoren: 1
Autor*innenduos (oder Gruppen): -
Geschenkt bekommene Bücher: -
Ausgeliehen: 1
Buchgewinn: -
Buchprämien: -
Rezensionsexemplare: 1
Gekaufte Bücher: 5
Eingesammelte Bücher: 3
Bibliotheksbücher: 1
Gesamte Neuzugänge: 8
SuB am Monatsbeginn:
67 (+1)
Aktueller SuB: 67 (+1)
Differenz: -