Rezension: Hitzewelle

Hitzewelle - Anne B. Ragde

Reiheninfos:
1. Das Lügenhaus
2. Einsiedlerkrebse
3. Hitzewelle
4. Sonntags in Trondheim
5. Die Liebhaber
6. Rückkehr

Beschreibung des Verlages:
Familienkonstellationen haben es in sich. Die junge Torunn kann ein Lied davon singen. Ihren leiblichen Vater, Schweinezüchter aus Leidenschaft und Sturkopf sondergleichen, lernt sie erst am Sterbebett ihrer Großmutter kennen. Ebenso ihre grundverschiedenen Onkel Margido und Erlend, der eine Bestattungsunternehmer, der andere Schaufensterdekorateur und schwul. Und als ob das nicht schon genug Veränderung in ihrem Leben ist, soll sie nun auch noch den heruntergekommenen Familienhof übernehmen …

Inhalt (Spoiler für Band 1 und 2):
Im dritten Band der Lügenhaus-Reihe befinden wir uns an einem Wendepunkt in der Geschichte des Neshov-Hofes. Nach Tors Tod sieht sich Torunn als Anerbin mit einer schwierigen Entscheidung konfrontiert. Die Selbstverständlichkeit, mit der ihre Onkel davon ausgehen, dass sie den Hof übernehmen und somit auch ihren Plänen entgegenkommen wird, ekelt sie an. Und dennoch muss sie entscheiden, wie es mit dem Hof und auch mit Grossvater weitergeht.

Meine Meinung (ab hier spoilerfrei):
Dieser Band der Lügenhaus-Reihe hat es definitiv in sich. Torunn ist plötzlich alleine mit einer sehr schwierigen Entscheidung und bemerkt, wie sie von ihren Onkeln bewusst oder auch unbewusst in eine Rolle gedrängt wird. Schon vorher ist von ihrem Vater nahezu erwartet worden, dass sie sich um Grossvater, den Haushalt und den Hof kümmert oder zumindest mithilft, obwohl sie eigentlich ein eigenes Leben und einen eigenen Beruf hat. Mittlerweile ist sie ganz alleine mit ihrem anstrengenden Alltag, ihrer Trauer und ihrer Hilflosigkeit. Ihre starken Gefühle werden zu einer heftigen Wut, welche sie heftiger reagieren lässt, als alle es erwarten.
Oh ja, es wird eklig und intensiv und bewegend und immer wieder auch sehr humorvoll in diesem Band, der mich noch mehr mitgerissen hat als die Vorgänger. Und ja, das Buch ist keine leichte Kost, aber es lohnt sich so sehr, Torunns Wut habe ich körperlich gefühlt und war dennoch an die Seiten gefesselt. Das Ende hat ausserdem dafür gesorgt, dass ich Band vier am liebsten schon auf dem SuB hätte. So muss ich mich nun mit dem Weiterlesen leider noch ein wenig gedulden.

Meine Empfehlung:
Schon der erste Band der Reihe hat es mir angetan, aber nun liebe ich die Reihe mit jedem Band mehr. Als Leserin muss ich einiges aushalten, aber ich liebe die düstere Grundstimmung, die Verzweiflung und die ehrlich dargestellten Sorgen von einem Leben auf dem Land. Immer mal wieder kann die Geschichte aber auch mit einem feinen Humor und ganz viel Liebe und Zusammenhalt punkten. Lest die Reihe, aber unbedingt in der Reihenfolge.

Zusätzliche Infos:
Titel: Hitzewelle
Originaltitel:
Hvile i gronne enger
Autorin: Anne B. Ragde wurde 1957 im westnorwegischen Hardanger geboren. Sie ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Autorinnen Norwegens und wurde mehrfach ausgezeichnet. Mit ihren Romanen »Das Lügenhaus«, »Einsiedlerkrebse« und »Hitzewelle« gelang ihr einer der größten norwegischen Bucherfolge aller Zeiten. Nachdem Anne B. Ragde zunächst angekündigt hatte, die Lügenhaus-Serie nicht weiterzuschreiben, erscheint nach »Sonntags in Trondheim« und »Die Liebhaber« mit »Rückkehr« das große Finale der auch in Deutschland gefeierten Buchserie.
Taschenbuch, Broschur: 320 Seiten
Sprache: Deutsch
Aus dem Norwegischen von: Gabriele Haefs
Verlag: btb Verlag
Erschienen am: 14.08.2017
ISBN: 978-3-442-71571-8

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden lieben Kommentar, über Anregungen und konstruktive Kritik. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass ihr mit Absenden eines Kommentars zur Kenntnis nehmt und zustimmt, dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden.