Guten Morgen ihr Lieben
Nun ist der Januar schon wieder vorbei und ich muss ehrlich sagen, dass ich froh um viele verschiedene Bücher und somit auch ein wenig Alltagsflucht war. Die Weltlage ist wieder einmal alles andere als rosig und vor allem die Entwicklungen in den USA und in Deutschland und Österreich bereiten mir grosse Sorgen. Ich empfinde es als schrecklich, dass einzelne Politiker in der Schweiz Trump, Musk und Merz aktiv unterstützen und bejubeln. Von wegen Neutralität und Nie wieder und so...
Privat und beruflich war der Januar aber ein fantastischer Monat. Direkt am Anfang des Jahres bin ich mit meiner besten Freundin für ein paar Tage nach Venedig gereist. Die Zugreise war sehr entspannt, die Stadt nicht so überlaufen, wie sie wohl im Sommer ist und wir haben es uns so richtig gutgehen lassen. Dann war ich zwar ein wenig erkältet, aber ansonsten ist die grosse Krankheitswelle, die gerade viele meiner Schülerinnen und Kolleg*innen teilweise wochenlang ausser Gefecht setzt, wohl an mir vorbei (*aufholzklopf*). Liebe Herzensmenschen haben ein gesundes Baby bekommen, wir haben zwei grosse Geburtstage gebührend gefeiert und ich habe fünf Konzerte vor tollem Publikum spielen dürfen und eine Anfrage für ein grosses Orchesterprojekt im Mai erhalten (und zugesagt).
Die Kirche Santa Maria della Salute (vom Wasser aus fotografiert) |
Meinen SuB konnte ich stark verringern. Sechs Bücher habe ich gelesen, drei Bücher habe ich abgebrochen, was mich sehr freut. Vermehrt anlesen und abbrechen habe ich mir ja schliesslich als Ziel gesetzt. Immer mal wieder landen Bücherschrankbücher bei mir, die ich mir wohl nie gekauft hätte, die ich aber einfach einmal "ausprobieren" möchte, um mir ein Bild von einer Reihe, einer/m Autor*in oder einer Geschichte zu machen. Und diese Bücher dürfen auch ganz schnell wieder weiterziehen, wenn sie mir nicht zusagen, das ist sozusagen schon einkalkuliert ;-)
Gelesen im Januar:
Feinfühlige Nacherzählung des Lebens von Jo van Gogh-Bonger, spannend und berührend
Bewegende und beeindruckende Dystopie, die näher scheint, als sie hoffentlich ist, Highlight
Unterhaltsamer Roman, leicht überzeichnet aber mit Winterzauber aus Aspen und Weihnachtsstimmung
Schöner Nordseeroman, liebevoll und kurzweilig erzählt, mitten aus dem Leben gegriffen
Nicht ganz runder Debütroman, beeindruckende Grundidee und spannend beschriebene Protagonistin
Anfangs spannender, dann immer repetitiver werdender Krimi, die Reihe wird nicht hier einziehen
Neuzugang:
Jenseits des Ozeans - T. J. Klune (Rezensionsexemplar)
Ponte Chiodo, die einzige der 467 Brücken (davon 108 in privater Hand) ohne Geländer |
Alle Rezensionen und Seitenzahlen:
Die Entflammten - Simone Meier (272 Seiten)Die Geschichte des Wassers - Maja Lunde (480 Seiten)
A Wedding in December - Sarah Morgan (464 Seiten)
Über dem Meer tanzt das Licht - Meike Werkmeister (416 Seiten)
Das andere Tal - Scott Alexander Howard (464 Seiten)
Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt - Jörg Meier (432 Seiten)
Das Weihnachtswunder von Westwood - Susan Mallery (abgebrochen nach 25 Seiten)
Winterkartoffelknödel - Rita Falk (abgebrochen nach 27 Seiten)
Wintervanille - Manuela Inusa (abgebrochen nach 40 Seiten)
Alle Zahlen in der Übersicht:
Abgebrochene Bücher: 3
Ungelesen aussortierte Bücher: -
Bücher von Autoren: 2
Autor*innenduos (oder Gruppen): -
Ausgeliehen: -
Buchgewinn: -
Rezensionsexemplare: 1
Gekaufte Bücher: -
Eingesammelte Bücher: -
Bibliotheksbücher: -
Gesamte Neuzugänge: 1
SuB am Monatsbeginn: 90
Aktueller SuB: 82
Die Rialtobrücke (vom Wasser aus fotografiert) |