Über den Wolken wohnen die Träume - Meike Werkmeister
Beschreibung des Verlages:
Eine Reise ins sonnige Kalifornien! Voller Vorfreude fliegt die
17-jährige Morlen nach Cardiff-by-the-Sea, einen kleinen Küstenort
südlich von Los Angeles. Hier wirkt alles irgendwie größer als zu Hause
auf Norderney: die Häuser, die hoch gewachsenen Palmen, die riesigen
Pazifikwellen. Heather, eine alte Freundin ihrer Mutter, empfängt sie
mit offenen Armen, doch die Stimmung zwischen ihr und ihrem Ehemann Gary
ist längst nicht so gut wie das kalifornische Wetter. Während Morlen
versucht, ihre Gefühle für Surferboy Charlie und Gastbruder Tom zu
sortieren, träumt Heather insgeheim davon, selbst noch mal ein Abenteuer
zu erleben. Werden sie beide ihr Glück finden?
Inhalt:
Morlen hat die Nase voll von der Schule und will die Welt entdecken. Sie darf nach Cardiff-by-the-Sea reisen und vorübergehend bei Heather, einer Freundin ihrer Mutter, unterkommen. Heather steht gerade an einem Wendepunkt in ihrem Leben und erwartet von Morlen, dass diese für das kurzfristig verhinderte Au-Pair einspringt und ihr im Haushalt unter die Arme greift. Morlen aber möchte vor allem surfen und die Nase in den Wind halten. Und es kommt, wie es kommen muss: nicht nur die hohen Wellen sondern auch die kalifornischen Jungs sorgen bei Morlen für heftiges Bauchkribbeln.
Meine Meinung:
Einmal mehr bin ich in Meike Werkmeisters Universum eingetaucht und habe mit Morlen die kalifornische Sonne, traumhafte Sandstrände und die Meeresluft genossen. Schnell wird aber auch klar, dass diese Geschichte aller Leichtigkeit zum Trotz viele nicht ganz einfache Themen beinhaltet. Morlen hat ihre Heimat fluchtartig verlassen, weil ein schwerer Verlust, Konflikte innerhalb der Familie und eine gewisse Perspektivenlosigkeit sie in die Ferne getrieben haben. Heather hingegen scheint auf den ersten Blick alles zu haben, was sie will, ein Haus, eine Familie, ein Partner und ein erfüllender Job und trotzdem trauert sie der Person nach, die sie einmal war und die sie hätte sein können. Denn eigentlich haben ihr Mann und sie sich auseinandergelebt, ihr Sohn spricht kaum ein Wort mehr mit ihr und sie ist krank vor Sorge um ihre jüngste Tochter, die Diabetikerin ist. Die beiden Protagonistinnen, die Mutter und Tochter sein könnten, nähern sich einander an, verstehen immer mehr, was sie verbindet und was sie trennt und lernen dabei auch sich selber noch einmal ganz anders kennen.
Schreibstil und Aufbau:
Die Geschichte wird abwechslungsweise aus der Sicht von Heather und Morlen erzählt und es ist erstaunlich, wie viele Themen Werkmeister in ihrem Roman unterbringt. Es geht um psychische Gesundheit, mental load, Familienbande, Geschwisterbeziehungen, Freundschaften und die erste grosse Liebe. Gewohnt leichtfüssig springt Werkmeister durch ihre Geschichte, formt ihre Figuren liebevoll und äusserst vielschichtig und weckt beim Erzählen immer wieder ganz viel Fernweh. Wünsche ich mir dringender denn je eine Fortsetzung, weil gefühlt noch so viele Dinge nicht erzählt sind? Unbedingt. Aber ich habe mich auf keiner einzigen der 670 Seiten auch nur ein wenig gelangweilt, habe die Geschichte inhaliert, mit den Figuren mitgefühlt, mitgelitten, mitgelacht und mitgeliebt und ich hätte gerne noch sehr viel länger weitergelesen.
Meine Empfehlung:
Ich hoffe so sehr, dass Morlens Geschichte weitergeht und ich kann euch Meike Werkmeisters Bücher nur wärmstens ans Herz legen.
Zusätzliche Infos:
Titel: Über den Wolken wohnen die Träume
Autorin: Meike Werkmeister ist Buchautorin und Journalistin. Ihre Romane stehen
regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrer Familie
in Hamburg. Wann immer sie Zeit hat, fährt sie an die Nordsee, wo sie
oft auch die Ideen für ihre Geschichten findet www.meikewerkmeister.de
Sprache: Deutsch
Taschenbuch, Klappenbroschur: 672 Seiten
Verlag: Goldmann
Erschienen am: 23.04.2025
ISBN: 978-3-442-49515-3
Rezension: Über den Wolken wohnen die Träume
Rezension: Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen
Reiheninfos "Hamburg-Reihe":
1. Hummeln im Herzen
2. Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen
3. Glück ist, wenn man trotzdem liebt
4. Das Leben fällt, wohin es will
5. Wenn's einfach wär, würd's jeder machen
6. Meistens kommt es anders, wenn man denkt
Beschreibung des Verlages:
Da hat Karo sich jahrelang abgerackert, um ihr Abi nachzuholen und zu
studieren, und wozu das Ganze? Statt endlich die große Karriere zu
starten, ergattert sie beim Fußball-Bundesligisten Eintracht Hamburg
lediglich einen Job als Anstandswauwau des Star-Spielers Patrick
Weidinger, der in letzter Zeit mehr Energie ins Nachtleben als ins
Training steckt. Um sich im Verein zu beweisen, muss Karo einen Zugang zu Patrick finden und darf dabei zwei Dinge nicht aus den Augen verlieren: ihr Ziel - und ihr Herz ...
Inhalt:
Karo hat sich einen langjährigen Traum erfüllt und eine begehrte Stelle in Hamburg ergattert. Der erste Arbeitstag endet aber, bevor er begonnen hat und Karo steht wieder auf der Strasse. War es ganz umsonst, alles auf eine Karte zu setzen? Da stolpert sie über ein Praktikum bei Eintracht Hamburg, bei dem sie dem Starfussballer Patrick Weidinger verboten nahe kommt.
Meine Meinung:
Nachdem mir der erste Band der Hamburg-Reihe schon sehr schöne Lesestunden beschert hat, hat e mir auch der zweite Band angetan. Ein wenig überrascht war ich aber nur davon, dass die Teile wirklich überhaupt nicht zusammenhängen und dass es im zweiten Band lediglich mit Taxifahrer Knut ein Wiedersehen gab. Natürlich hat sich die Geschichte sehr vorhersehbar entwickelt, aber dennoch hat sie mich mit unterhaltsamen Nebenfiguren und einigen extrem komischen Szenen bei Laune gehalten.
Schreibstil und Aufbau:
Zuerst erleben wir die Freude und zugleich die Wehmut, die bei Karo und ihrer Familie durch den Umzug von Bochum nach Hamburg entsteht. Diese Gefühle konnte ich sehr gut nachvollziehen. Auch das WG-Chaos mit Saskia und Nils, die sich nicht eingestehen wollen, was sie füreinander empfinden sowie Pekka, dem finnischen Austauschstudenten, war sehr kurzweilig erzählt.
Die romantische Entwicklung allerdings beinhaltete kaum Überraschungen und das Hin und Her war mir gegen Ende sogar fast ein wenig zu viel. Klar können das Timing oder die Kommunikation manchmal einfach schlecht sein, aber hier wurde das einfach zu übertrieben ausgereizt.
Der Charme der Stadt Hamburg, die liebenswerten Figuren und Karos Liebe zu ihrem Auto Karlheinz haben mich dafür aber immer wieder überzeugt und insgesamt habe ich die Geschichte einfach gerne gelesen.
Meine Empfehlung:
Dieser äusserst unterhaltsame Roman sticht nicht aus der Masse heraus, ist aber mit viel Hamburg-Liebe und einer romantischen Geschichte gespickt, die auch Sportmuffeln schöne Lesestunden bescheren kann.
Zusätzliche Infos:
Titel: Hummeln im Herzen
Autorin: Petra Hülsmann, Jahrgang 1976, wuchs in einer niedersächsischen
Kleinstadt auf. Nach einem erfolgreich abgebrochenen Studium der
Germanistik und Kulturwissenschaft arbeitete sie in Anwaltskanzleien und
reiste sechs Monate mit dem Rucksack durch Südostasien, bevor sie mit
ihren Romanen die Beststellerliste eroberte. Petra Hülsmann lebt mit
ihrem Mann in Hamburg.
Taschenbuch: 416 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Bastei Lübbe
Ersterscheinung: 24.02.2023
ISBN:978-3-404-19194-9
Rezension: Die Anatomie der Einsamkeit
Die Anatomie der Einsamkeit - Louise Pelt
Beschreibung des Verlages:
Ein kluger Roman über Sehnsucht, Mut und Hoffnung
Journalistin Olive träumt von der ganz großen Geschichte - und davon, endlich ein Zuhause zu finden. Zwar ist sie in einer liebevollen Familie aufgewachsen, aber sie wird das Gefühl nicht los, dass ihr etwas fehlt, um wirklich glücklich zu sein. Können ausgerechnet die Nachforschungen zu dem alten, scheinbar wertlosen Kompass ihrer Großmutter Olive aus ihrer Einsamkeit führen?
Zwanzig Jahre zuvor führt Claire ein Leben auf der Überholspur. Aber die Nachricht vom Tod ihrer Schwester Iris wirft sie aus der Bahn. Sie flieht Hals über Kopf auf die kleine Felsinsel, auf der Iris lebte. Dort findet Claire haufenweise Zeichnungen - darunter auch eine von einem alten, scheinbar wertlosen Kompass ...
Inhalt:
Zwei Zeitebenen, zwei Frauen, deren Schicksale enger miteinander verknüpft sind, als sie es sich vorstellen können. Deutschland, Dänemark, New York, London. Liebeskummer, Flucht und Vertreibung. Ein Leichenfund, der alles auf den Kopf stellt, eine Reise, welche unangenehme Fragen aufwirft und ein Kompass, der alles zusammenhält.
Meine Meinung:
Das Buch habe ich vor einiger Zeit mit meinen Prämienpunkten in der Lesejury "gekauft", weil mich im Februar auch schon "Die Halbwertszeit von Glück" von Louise Pelt zu überzeugen vermochte. Während Olive in der Gegenwart (2022) versucht, ihrer Chefin zu beweisen, dass sie doch das Zeug zur Journalistin hat, ist Claire im Jahr 2000 gerade dabei, eine höhere Sprosse der Karriereleiter zu erklimmen und ich habe mit beiden Frauen mitgefiebert und mitgefühlt.
Auch wenn ich einige kleinere Dinge zu bemängeln hatte, hat mich das Buch doch sehr gut unterhalten und der flüssig zu lesende Schreibstil hat mich nur so durch die Geschichte rasen lassen.
Schreibstil und Aufbau:
Die Geschichte kommt eher langsam in Gang und wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Abwechselnd befinden wir uns 2000 bei Claire in New York und 2022 bei Olive in London. Zwischen diese Abschnitte werden immer wieder kurze Gedichte eingeschoben, von denen erst im Verlauf der Geschichte klarer wird, wie sie mit der Rahmenhandlung zusammenhängen. Puzzlestück für Puzzlestück wird die Geschichte zusammengesetzt, jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger und wo sich die Autorin anfangs viel Zeit nimmt, um in alle Details einzutauchen, entwickelt sich die Handlung immer rasanter bis hin zum leider sehr überstürzten und in meinen Augen nicht ganz zufriedenstellenden Ende. Die Figuren, die ich so lange begleitet und liebgewonnen hatte, wurden mir plötzlich entrissen und auch wenn alles aufgelöst wird und sich insgesamt ein stimmiges Ganzes ergibt, hatte ich am Schluss des Buches doch das Gefühl, noch das eine oder andere Gespräch, die eine oder andere Aussprache und Annäherung verpasst zu haben.
Meine Empfehlung:
Was wissen wir wirklich über unsere Grosseltern? Welche Fragen würden wir ihnen stellen, wenn wir noch einmal fragen könnten? Louise Pelt stellt genau dies in den Raum und geht auch den Themen Schuld und Verantwortung sowie der Beziehungsdynamik von Geschwistern auf den Grund. Sie schreibt leicht und zugänglich und hat mich trotzdem stark berührt, auch wenn mich das Ende der Geschichte nicht ganz überzeugen konnte. Trotzdem möchte ich euch das Buch empfehlen.
Zusätzliche Infos:
Titel: Die Anatomie der Einsamkeit
Autorin: Louise
Pelt wurde 1982 in Hamburg geboren. Mit dem Kinderopernchor bereiste
sie früh die Welt, studierte anschließend Anglistik und Germanistik und
schrieb einige Jahre für Film und Theater. Die Halbwertszeit von Glück
schrieb sie als Roman, obwohl vieles und viele dagegensprachen.
Vielleicht ist Mut ihre größte Superkraft – auf jeden Fall aber hat er
ihre schönste Geschichte hervorgebracht. Sie lebt mit ihrer Familie
zwischen Alster und Elbe.
Sprache: Deutsch
Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen: 447 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe
Erscheinungsdatum: 28.02.2025
ISBN: 978-3-7517-7462-8
Mein SuB kommt zu Wort, 20.10.25
![]() |
| Alle Informationen zur Aktion findet ihr bei Melli |
Endlich sind wir wieder mit dabei und obwohl ich gerade so viel lese, wie schon lange nicht mehr, schrumpft SuBrina nur langsam, weil ich einfach immer so viele tolle Neuzugänge finde. Aber gerade steckt meine Nase in vielen tollen Geschichten, SuBrina ist massiv jünger geworden und bis Ende Jahr sollten nur noch etwa fünf bis maximal zehn Bücher hier einziehen, sofern ich mich einigermassen kontrollieren kann ;-) Alles weitere lasse ich SuBrina direkt selber erzählen und wünsche euch viel Spass beim Lesen.
1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)?
Ein grosses Hallo gibt es auch von mir und obwohl ich mit aktuell 66 Büchern nur ein Buch weniger wiege, als im August (und zwei Bücher mehr als Ende September) geht es hier trotzdem in eine tolle Richtung. Frauchen hat nämlich in den letzten Monaten alle Bücher, die seit 2012, 2013, 2014 und 2015 hier lagen aussortiert und beendet (und ja, das waren noch einige) und jetzt liegen nur noch ein paar Teile von verschiedenen Buchreihen aus 2016 hier und dann sind meine "ältesten" Bücher aus den Jahren 2019 und jünger. Das ist für uns schon ein riesiger Fortschritt, so langsam näher sich Frauchen nämlich dem Bereich an, der am ehesten ihrem aktuellen Buchgeschmack entspricht und freut sich auf jedes Buch, das sie aus meinen Stapeln zieht und ansonsten wird hier ganz schnell abgebrochen und aussortiert.
Die SuB-Entwicklung in der Übersicht:
20.05.2016: 222 Bücher (allererste Teilnahme bei dieser Aktion)
20.02.2017: 243 Bücher (absoluter SuB-Höchststand war im Januar 2017 mit 247 Büchern)
20.05.2017: 184 Bücher (nach der grossen Entrümpelung)
20.01.2018: 166 Bücher
20.12.2018: 145 Bücher (es geht voran)
20.01.2020: 132 Bücher (laaaaangsam, aber stetig)
20.01.2021: 116 Bücher
20.01.2022: 101 Bücher (uHu-Bereich in greifbarer Nähe...)
20.08.2022: 96 Bücher (definitiv im uHu-Bereich angekommen)
20.12.2022: 77 Bücher
20.12.2023: 61 Bücher
20.02.2024: 58 Bücher und 2 Bibliotheksbücher
20.10.2024: 70 Bücher
20.11.2024: 89 Bücher
01.01.2025: 90 Bücher
20.01.2025: 86 Bücher
20.02.2025: 82 Bücher
20.05.2025: 77 Bücher
30.06.2025: 69 Bücher
31.07.2025: 68 Bücher
20.08.2025: 67 Bücher
30.09.2025: 64 Bücher
20.10.2025: 66 Bücher
2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze auf deinem Stapel!
Im Oktober sind bereits....sieben Bücher hier eingezogen und das war so nicht ganz geplant. Zum allerersten Mal seit längerer Zeit hat Frauchen aber wieder einmal eine grössere Bestellung mit einigen Wunschlistenbüchern, die schon sehr lange darauf gewartet haben, hier einzuziehen, getätigt. Ausserdem hat sie ein Buch der Brunetti-Reihe gebraucht gefunden (ihr wisst ja, sie sammelt die gesamte Reihe gebraucht zusammen) und dann kam auch noch "The Truth Pixie Goes to School" hier an, das sie schon sehr lange bestellt hatte, das aber aufgrund von Lieferverzögerungen erst jetzt zu uns gefunden hat und ja, so hat sich das halt aufsummiert.
Alle bisherigen Neuzugänge im Oktober:
Endlich mein - Donna Leon (Brunetti 24, gebraucht gekauft)
Christmas in My Heart (neu gekauft)
Rückkehr - Anne B. Ragde (neu gekauft)
Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen - Petra Hülsmann (neu gekauft)
Glück ist, wenn man trotzdem liebt - Petra Hülsmann (neu gekauft)
Eisiger Dienstag - Nicci French (neu gekauft)
The Truth Pixie Goes to School - Matt Haig (neu gekauft)
3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde?
War es eine SuB-Leiche, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein
Rezi-Exemplar und wie hat es deiner Besitzerin gefallen (gerne mit
Rezensionslink)?
Vor zwei Tagen hat Livia "Am Himmel funkelt ein neuer Tag" von Meike Werkmeister beendet und gestern auch schon rezensiert. Das Buch hat sie im Juli in Braunschweig im Sisu Lou gekauft und sehr gerne gelesen. Die Rezension findet ihr HIER.
4. Liebe:r SuB, bald ist Halloween: Hast Du düstere, gruselige oder ganz im
Gegenteil lustige, herzerwärmende Geschichten gegen böse Geister auf
Deinen Stapeln?
Einige von euch wissen das bereits....Frauchen ist ein absoluter Schisser :-D Vor allem mit Geistern kommt sie gar nicht klar (Monster, Vampire, Zombies und brutale Thriller gehen aber meistens). Ausserdem ist sie gerade in den drei letzten Monaten des Jahres sehr viel beruflich unterwegs und schnappt sich für die langen Zugfahrten gerne eher leichte Lektüre. Die Gruselsaison überspringt sie dabei ganz oft (so auch jetzt) und greift deshalb bereits im Herbst zum einen oder anderen Weihnachtsroman. Entsprechend wird sie bis zum nächsten Mal "Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen" von Petra Hülsmann sowie "Winter in Bloomsbury" von Annie Darling lesen.
Und
nun wünschen wir euch ganz eine gute Zeit und ein frohes Stöbern.
Hinterlasst doch gerne den Link zu eurem Beitrag in den Kommentaren,
dann kommen wir auf einen Gegenbesuch vorbei.
Alles Liebe
SuBrina (und Livia)
Rezension: Am Himmel funkelt ein neuer Tag
Am Himmel funkelt ein neuer Tag - Meike Werkmeister
Beschreibung des Verlages:
Zoé ist ein echtes Glückskind. Alles im Leben scheint ihr zuzufliegen.
Als sie die Chance bekommt, ein Jahr als Innenarchitektin in London zu
arbeiten, zögert sie keine Sekunde. Prompt landet sie in einem
wunderschönen Viertel, das sich anfühlt wie ein kleines Dorf inmitten
der Großstadt. Wenn Zoé über den Blumenmarkt streift oder frühmorgens im
Naturteich schwimmt, kann nichts ihr Glück trüben. Nicht einmal der
Mann, der ihr einst das Herz gebrochen hat und sich ausgerechnet jetzt
wieder meldet. Erst als eine Wahrsagerin ihr prophezeit, dass dieser
Sommer all ihre Pläne auf den Kopf stellen wird, beginnt Zoé zu
zweifeln. Was hat sie wirklich hierhergeführt? Und was bedeutet
eigentlich Glück?
Inhalt:
In diesem sommerlichen Roman von Meike Werkmeister reisen wir mit Zoé für ein Praktikumsjahr nach Hampstead in London. Im gemütlichen Viertel innerhalb der lebhaften Stadt finden sich Blumenmärkte, Schwimmteiche und das Frühstückslokal von Ravi, Zoés liebenswertem Vermieter. Auch Zoé richtet sich ihr Zuhause auf Zeit so richtig wohnlich ein und hat ein besonderes Händchen für Pflanzen, Farben und Formen, das sie auch in ihrem Job so richtig ausleben kann. In ihrem Inneren sieht es allerdings nicht ganz so friedlich aus und ein nicht verwundener Schmerz, eine Person aus der Vergangenheit und eine grosse Unruhe treiben sie um.
Meine Meinung:
Auch diesen Roman von Meike Werkmeister habe ich innerhalb von kürzester Zeit inhaliert. Besonders gut gefallen haben mir Zoés Vermieter Ravi und seine Kochkünste und natürlich auch die traumhaft schön beschriebenen Landschaften rund um die Naturteiche in Hampstead. Zoés Entwicklung und Selbstfindungstrip allerdings hat mich nicht ganz überzeugt und auch der Schluss der Geschichte mit dem gegen Ende leider ein wenig künstlich auf Missverständnissen basierenden Drama (sehr 08/15, was ich sonst von Werkmeister nicht kenne) hat mich nicht ganz überzeugt. Das ist allerdings jammern auf höchstem Niveau. Die äusserst kreativ, bunt und vielschichtig gestalteten Nebenfiguren - allen voran die Schwimmerin Dawn und Ravis Familie - sowie die Leichtigkeit und der Humor, mit der die Geschichte erzählt ist, haben dies alles wettgemacht. Am liebsten hätte ich sofort wieder einmal eine Reise nach London gebucht, so traumhaft schön und liebevoll ist das Viertel Hampstead beschrieben. Auch möchte ich einmal mehr Werkmeisters Recherchen loben. Sie hat nicht nur ihre Schauplätze selber besucht, sondern sich mit in London lebenden indischen Familien ausgetauscht, um Ravi und seine Familie authentisch zu beschreiben. Ausserdem hat sie ein Sensitivity Reading in ihre Arbeit inkludiert. Dieser sensible Umgang mit Menschen und ihren Schicksalen merkt man Werkmeisters Geschichten einfach immer an und das gefällt mir einfach sehr, sehr gut.
Als besonderes Plus finden sich im Anhang übrigens diesmal keine Rezepte (obwohl sich dort einige von Ravis Frühstückskreationen oder indischen Gerichten sicher sehr gut gemacht hätten), sondern Tipps und Tricks zur Pflege ausgewählter Zimmerpflanzen.
Meine Empfehlung:
Wenn ihr den Sommer noch einmal ein wenig verlängern und/oder gemütlich nach London reisen wollt, kommt dieser Roman sicher genau richtig. Werkmeisters Romane sind übrigens keine Buchreihe im eigentlichen Sinne, da aber viele ihrer Figuren wiederholt auftauchen, empfehle ich euch trotzdem, die Bücher chronologisch zu lesen.
Zusätzliche Infos:
Titel: Am Himmel funkelt ein neuer Tag
Autorin: Meike Werkmeister ist Buchautorin und Journalistin. Ihre Romane stehen
regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrer Familie
in Hamburg. Wann immer sie Zeit hat, fährt sie an die Nordsee, wo sie
oft auch die Ideen für ihre Geschichten findet www.meikewerkmeister.de
Sprache: Deutsch
Taschenbuch, Klappenbroschur: 512 Seiten
Verlag: Goldmann
Erschienen am: 11.04.2024
ISBN: 978-3-442-49514-6
Rezension: The Christmas Escape
The Christmas Escape - Sarah Morgan
Beschreibung des Verlages:
It was supposed to be Christy Sullivan’s perfect Christmas escape –
a dream trip to Lapland with her family and best friend, Alix. But
facing a make-or-break marriage crisis, Christy desperately needs time
alone with her husband, Seb. Her solution? Alix, along with Seb’s oldest
friend, Zac, can take Christy’s daughter on the planned Lapland trip,
and they will all reunite there for Christmas Day. After all, what are
friends for?
There’s nothing Alix won’t do for Christy, but
Christy’s plan to save Christmas is testing their friendship. Especially
as Alix and Zac have a difficult history of their own.
As
long-held secrets unravel, and unexpected romance shines under the
Northern Lights, can Christy and Alix find the courage to fight for the
relationships they really want? And could this Christmas escape save the
precious gift of each other’s friendship?
Inhalt:
Die besten Freundinnen Alix und Christy sind seit ihrer Kindheit ein Herz und eine Seele. Durch jede Krise, jeden Liebeskummer standen sie einander bei und bisher haben sie jedes Weihnachtsfest miteinander erlebt. Mittlerweile lebt Christy mit ihrer Tochter Holly und ihrem Mann Seb in einem traumhaft schönen Haus auf dem Land und Alix ist eine erfolgreiche Spielwarenverkäuferin.
Eine gemeinsame Reise nach Lappland über die Weihnachtstage zu Christys verschollener Tante Robyn stellt aber ihre Freundschaft auf die Probe und Sebs Freund Zac, der ebenfalls mit von der Partie ist, bringt Alix Pläne gehörig durcheinander.
Meine Meinung:
Sarah Morgans Weihnachtsbücher gehören für mich einfach zur Weihnachtszeit dazu und auch in diesem Jahr habe ich mich wieder an ein englisches Buch der Autorin gewagt. Mittlerweile klappt das ganz gut und ich habe mich innerhalb von kürzester Zeit mit Alix und Christy im verschneiten Lappland wiedergefunden. Abgesehen vom Schnee und ein wenig weihnachtlicher Dekoration ist allerdings nicht so viel Weihnachtsstimmung aufgekommen, das Buch ist also eine sehr "oktobertaugliche" Weihnachtsgeschichte, die doch schon ein wenig Lust macht auf die Weihnachtszeit.
Mir hat sehr gut gefallen, wie die Vergangenheit von Alix und Christy und ihre nicht ganz einfache Kindheit in die Geschichte eingebunden worden ist. Ausserdem hat das Buch zwar ein vorhersehbares Ende, beinhaltet aber trotzdem die eine oder andere eher überraschende Wendung.
Im letzten Drittel waren mir die Konflikte der Figuren ein wenig zu konstruiert, ansonsten hat mich das Buch aber gut unterhalten. Besonders gut gefallen hat mir Christys kleine Tochter Holly, die wirklich wunderbar beschrieben ist und in der ganzen Geschichte für eine unterhaltsame Situation nach der anderen sorgt.
Meine Empfehlung:
Die Geschichte hat mich in die traumhafte Winterlandschaft Lapplands entführt. Auch wenn mir die konstruierten Konflikte der Figuren ein wenig zu viel des Guten waren und gegen Ende alles ein wenig in die Länge gezogen wird, hat mich die kleine Holly um so mehr für sich eingenommen. Das Buch hat mich nicht ganz so begeistert, wie andere Romane von Sarah Morgan, aber wer leichte Unterhaltung für die Vorweihnachtszeit sucht, ist damit trotzdem super beraten.
Zusätzliche Infos:
Titel: The Christmas Escape
Autorin: USA Today bestselling author Sarah Morgan writes lively, sexy contemporary stories for Harlequin. Romantic Times has described her as 'a magician with words' and
nominated her books for their Reviewer's Choice Awards and their 'Top
Pick' slot. In 2012 Sarah received the prestigious RITA® Award from the
Romance Writers of America. She lives near London with her family. Find
out more at www.sararahmorgan.co
Sprache: Englisch
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: HQN
Erschienen: 26.10.2021
ISBN: 9781335462817
Rezension: Eisiger Dienstag
Eisiger Dienstag - Nicci French
Frieda Klein-Reihe:
1. Blauer Montag (2011)
2. Eisiger Dienstag (2012)
3. Schwarzer Mittwoch (2013)
4. Dunkler Donnerstag (2014)
5. Mörderischer Freitag (2015)
6. Böser Samstag (2016)
7. Blutroter Sonntag (2017)
8. Der achte Tag (2018)
Beschreibung des Verlages:
Bei einer Routinekontrolle macht eine Sozialarbeiterin in der Wohnung
der psychisch kranken Michelle Doyce einen grausamen Fund: Auf dem Sofa
sitzt ein nackter Mann, der offensichtlich schon seit Tagen tot ist.
Doch aus Michelle sind keine zusammenhängenden Sätze herauszubekommen.
Hat sie den Mann getötet? Frustriert bittet Inspektor Karlsson
Psychotherapeutin Frieda Klein um Hilfe. Die hat gerade ihre eigenen
Probleme: Die Presse macht sie für den Tod einer jungen Frau
verantwortlich. Trotzdem beißt Frieda sich an Michelles Fall fest und
forscht nach den wahren Umständen des Mordes. Bald hat sie eine
schreckliche Vermutung …
Inhalt:
Eigentlich wollte sie nicht mehr mit der Polizei zusammenspannen, aber bei diesem Fall bittet Inspektor Karlsson Frieda Klein sogar aktiv um Hilfe. Sie will sich nur kurz ein Bild von der Sache machen, kann dann aber das Ermitteln einfach nicht lassen. Eine Frau beherbergt einen Toten, der wohl zu Lebzeiten in verschiedenste Betrugsversuche involviert gewesen ist, eine junge Frau verschwindet und ein alter Fall wirft seine Schatten auf das Geschehen...wer könnte sich bei dieser Ausgangslage auch nicht einmischen wollen.
Meine Meinung:
2017 habe ich den ersten Band der Reihe gelesen und wollte so oder so immer mal weiterlesen, aber wie das manchmal so ist, ging die Reihe ein wenig unter. Bis ich vor einigen Wochen kurz nacheinander sowohl den dritten als auch den vierten Band beim Spazieren fand und natürlich musste ich dann direkt auch den zweiten Band kaufen, damit ich die Reihe nun chronologisch weiterlesen kann.
Der zweite Band der Reihe hat mir - wenn ich mich richtig erinnere und meine Rezension von damals richtig interpretiere - sogar ein wenig besser gefallen als der erste Band und ich bin einfach nach wie vor ein grosser Fan der Psychologin Frieda Klein. Ich finde es so eine gute Idee, sie ziemlich unabhängig und dennoch gemeinsam mit der Polizei ermitteln zu lassen, weil sie einfach noch einmal ganz anders mit Menschen umgeht, als beispielsweise eine Kommissarin. In diesem zweiten Band lernen wir auch die anderen Figuren sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld von Frieda Klein besser kennen, was ich sehr gelungen fand und die Geschichte um so vielschichtiger gemacht hat.
Der Fall selber hat mir auch sehr gefallen und ich fand die Geschichte spannend erzählt, mit vielen überraschenden Wendungen und diesmal wusste ich nicht schon im letzten Drittel, wie alles ausgehen würde, das war nämlich beim ersten Band der Fall. Ausserdem hängen die Bände deutlich zusammen und im Hintergrund entwickelt sich eine Geschichte, die sich wohl über mehrere Bände erstrecken wird.
Meine Empfehlung:
Dieser zweite Band überzeugt mit Spannung, einem vielschichtigen Plot und solider Ermittlungsarbeit. London im Winter wird zur düsteren und Kulisse für diesen Fall und sorgt damit für eine passende Atmosphäre. Bisher vermag die Reihe zu überzeugen und ich kann sie euch nur empfehlen.
Zusätzliche Infos:
Titel: Eisiger Dienstag
Originaltitel: Tuesday's Gone
Autoren: Hinter dem Namen Nicci French verbirgt sich das Ehepaar Nicci Gerrard
und Sean French. Seit langem sorgen sie mit ihren höchst erfolgreichen
Psychothrillern international für Furore. Sie leben im Süden Englands.
Taschenbuch, Broschur: 528 Seiten
Sprache: Deutsch
Aus dem Englischen von: Birgit Moosmüller
Verlag: Penguin
Erscheinungstermin dieser Ausgabe: 09.07.2018
ISBN: 978-3-328-10246-5
Rezension: Umlaufbahnen
Umlaufbahnen - Samantha Harvey
Beschreibung des Verlages:
Sechs Astronauten schweben in einer Raumstation durchs All. Den Planeten
Erde umkreisen sie in 90 Minuten, sechzehnmal in 24 Stunden. Die zwei
Frauen und vier Männer aus ganz unterschiedlichen Nationen arbeiten,
essen und schlafen auf engstem Raum – und doch ist alles losgelöst vom
Alltag, Schwerkraft und Zeitempfinden sind außer Kraft gesetzt. Was
passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines
Fenster sieht? Wie verändern sich Denken und Fühlen? In dem Zeitraum von
nur einem Tag, während die Sonne sechzehnmal auf- und untergeht,
betrachtet dieser ungewöhnliche, kraftvoll poetische Roman die großen
und kleinen Fragen der Menschheit und bringt uns der Schönheit des
Universums ganz nahe.
Inhalt:
Sechs Menschen schweben durchs All. Auf festgelegten Umlaufbahnen umrunden sie die Erde und während sie sich aus Tüten ernähren, mit Fitnessgeräten trainieren, Experimente und Fotografien machen, schwebend schlafen und aufbereiteten Urin trinken, machen sie sich Gedanken über sich und die Welt, über ihre Rolle im Universum, über das Vermissen und das Loslassen, über Nachhaltigkeit und Vergänglichkeit.
Meine Meinung:
Als ich im Juli Jamie von Librovore besuchte, gab sie mir unter anderem "Umlaufbahnen" aus ihren Regalen mit. Ich wusste nicht so richtig, was mich erwarten würde und stürzte mich anfangs Oktober direkt in diese Geschichte. Und ich muss sagen, dass ich dabei wirklich eine kleine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebte. Ich habe mich ehrlich gelangweilt und dann wieder habe ich gestaunt und gelacht, war berührt und konnte mich an den wunderschönen Sätzen und Beschreibungen kaum sattlesen.
Immer wieder habe ich beim Lesen der eher trägen Szenen den Fokus verloren, dann aber konnte ich wieder in die Sprache eintauchen und mich davontragen lassen.
Sprache und Aufbau:
Von der Handlung her geschieht kaum etwas. Die sechs Personen haben einen klar strukturierten Alltag, der kaum Abweichungen duldet. Alle sechs werden aber einzeln ins Zentrum gerückt und dann erfahren wir etwas über ihre Familie, ihre Vergangenheit, ihre Sorgen und Ängste und das geschieht äusserst feinfühlig und berührend. Am beeindruckendsten fand ich die Szenen, in denen jemand aus dem Fenster auf die Erde blickt und von der schieren Schönheit des Heimatplaneten überwältigt wird.
"Hier ist er nun, ein Nicht-Roboter mit einer Kamera, einem Paar Augen von durchschnittlicher Sehkraft und einem Herzen, das angesichts der Einzigartigkeit der Erde mitunter stolpert, sich überschlägt. Während Pietro filmt, hämmert es gegen seinen Brustkorb."
- Umlaufbahnen, Seite 62 -
Meine Empfehlung:
Auf dieses Buch muss man sich einlassen und wenn ihr bereit seid, auf viel Handlung zu verzichten und dafür so richtig tief einzutauchen in die Wucht und Schönheit der Erzählsprache, werdet ihr die Geschichte mögen.
Zusätzliche Infos:
Titel: Umlaufbahnen
Originaltitel: Orbital
Autorin: Samantha Harvey, 1975 geboren, ist eine britische
Schriftstellerin von mehreren Romanen und einem Memoir. Ihr
literarisches Werk erhielt hymnische Besprechungen und wurde für viele
renommierte Preise nominiert, u. a. den Man Booker Prize und den Women’s
Prize for Fiction. Sie lebt in Bath und unterrichtet dort Kreatives
Schreiben. ›Umlaufbahnen‹, ihr fünfter Roman, wurde für mehrere Preise
nominiert und mit dem Booker Prize 2024 ausgezeichnet.
Sprache: Deutsch
Aus dem Englischen von: Julia Wolf
Hardcover mit Schutzumschlag: 224 Seiten
Verlag: dtv
Erscheinungsdatum: 14.11.2024
ISBN: 978-3-423-28423-3
Lese-Statistik September 2025
Hallo ihr Lieben
Der Herbst hat uns endlich besucht und obwohl wir leider noch ein paar sehr warme Tage hatten, wird es nun endlich kühler, regnerischer und gemütlich. Auf meinem Balkongarten und in den Hochbeeten konnte ich mich noch einmal so richtig austoben, sehr viele Kräuter, Radieschen, Asiasalat, Karotten und Tomaten ernten und für die nächsten Monate sind Rucola, Salat, Spinat, weitere Radieschen und Karotten gepflanzt, die hoffentlich noch viel Ertrag abwerfen werden.
Ende September haben die drei Wochen Herbstferien begonnen, die sind für mich aber nie wirklich frei. Für die Schule gibt es noch einiges zu erledigen und als Selbstständige bin ich so oder so immer gut beschäftigt. Ich durfte Ende September nämlich noch zwei Konzerte spielen, hatte viele Proben und musste ganz viele To Do's, die sich in den vorhergehenden Wochen angesammelt hatten, abarbeiten. Deshalb kann ich mir erst im Oktober ein freies verlängertes Wochenende nehmen, worauf ich mich aber jetzt schon riesig freue.
Buchig war der Monat ziemlich turbulent, ich habe sehr viel querbeet gelesen und vor allem am Ende des Monats während vieler Zugfahrten noch einmal einige Bücher beendet, bin aber auch wieder über viele, viele Bücher gestolpert, bei denen ich einfach zugreifen musste ;-) Trotzdem konnte ich den SuB weiterhin ein wenig reduzieren und vor allem auch verjüngen.
Gelesene Bücher im September:
Eine schräge Familiengeschichte, eine beeindruckende Protagonistin sorgen für grosses Lesevergnügen
Leicht, humorvoll, Figuren mit Ecken und Kanten und ein schöner Ausflug nach Brooklyn/New York City
Nicht ganz überzeugender dritter Teil des Klima-Quartetts, trotzdem kurzweilig und ein wichtiges Thema
Der Kriminalfall hat nicht ganz überzeugt, aber das Buch ist dafür um so unterhaltsamer erzählt
Wichtiges und eindringliches Buch über den Bosnienkrieg, die deutsche Ausgabe heisst "Nachtgäste"
Liebevoll geschrieben und illustriert, hilfreich, herausfordernd und zum Machen und Denken anregend
Eindrückliche Beschreibungen, tragische und spannende Geschichte, liebenswerte Figuren
Ruhig erzählter, schön beschriebener und vor allem am Ende spannender Reihenauftakt, Empfehlung
Alle Rezensionen und Seitenzahlen:
Kalt ist der Abendhauch - Ingrid Noll (256 Seiten)
Pineapple Street - Jenny Jackson (384 Seiten)
Die letzten ihrer Art - Maja Lunde (640 Seiten)
Grimmbart - Volker Klüpfel und Michael Kobr (480 Seiten)
Lodgers - Nenad Veličković (Englisch, 302 Seiten)
Das Jahr der Wunder - Melanie Raabe (200 Seiten)
Die Rettung - Charlotte McConaghy (368 Seiten)
Tödlicher Mittsommer - Viveca Sten (384 Seiten)
Neuzugänge:
Revolution der Verbundenheit - Franziska Schutzbach (neu gekauft)
Memphis - Tara M. Stringfellow (neu gekauft, Mängelexemplar, 2.-)
Der Schatten - Melanie Raabe (Bücherschrankfund)
Melody - Martin Suter (von einer Freundin geliehen)
Wackelkontakt - Wolf Haas (von einer Schülerin geliehen)
Das Jahr der Wunder - Melanie Raabe (Rezensionsexemplar)
Alle Zahlen in der Übersicht:
Abgebrochene Bücher: -
Ungelesen aussortierte Bücher: -
Gelesene Seiten: 3'014 Seiten
Durchschnittliche Seitenzahl pro Tag: 100.47 Seiten
Bücher von Autorinnen: 6
Bücher von Autoren: 1
Autor*innenduos (oder Gruppen): 1
Geschenkt bekommene Bücher:
Ausgeliehen: 2
Buchgewinn: -
Buchprämien: -
Rezensionsexemplare: 1
Neu gekaufte Bücher: 2
Secondhand gekaufte Bücher: -
Eingesammelte Bücher: 1
Bibliotheksbücher: -
Gesamte Neuzugänge: 6
SuB am Monatsbeginn: 66
Aktueller SuB: 64
Differenz: -2


