Am Himmel funkelt ein neuer Tag - Meike Werkmeister
Beschreibung des Verlages:
Zoé ist ein echtes Glückskind. Alles im Leben scheint ihr zuzufliegen.
Als sie die Chance bekommt, ein Jahr als Innenarchitektin in London zu
arbeiten, zögert sie keine Sekunde. Prompt landet sie in einem
wunderschönen Viertel, das sich anfühlt wie ein kleines Dorf inmitten
der Großstadt. Wenn Zoé über den Blumenmarkt streift oder frühmorgens im
Naturteich schwimmt, kann nichts ihr Glück trüben. Nicht einmal der
Mann, der ihr einst das Herz gebrochen hat und sich ausgerechnet jetzt
wieder meldet. Erst als eine Wahrsagerin ihr prophezeit, dass dieser
Sommer all ihre Pläne auf den Kopf stellen wird, beginnt Zoé zu
zweifeln. Was hat sie wirklich hierhergeführt? Und was bedeutet
eigentlich Glück?
Inhalt:
In diesem sommerlichen Roman von Meike Werkmeister reisen wir mit Zoé für ein Praktikumsjahr nach Hampstead in London. Im gemütlichen Viertel innerhalb der lebhaften Stadt finden sich Blumenmärkte, Schwimmteiche und das Frühstückslokal von Ravi, Zoés liebenswertem Vermieter. Auch Zoé richtet sich ihr Zuhause auf Zeit so richtig wohnlich ein und hat ein besonderes Händchen für Pflanzen, Farben und Formen, das sie auch in ihrem Job so richtig ausleben kann. In ihrem Inneren sieht es allerdings nicht ganz so friedlich aus und ein nicht verwundener Schmerz, eine Person aus der Vergangenheit und eine grosse Unruhe treiben sie um.
Meine Meinung:
Auch diesen Roman von Meike Werkmeister habe ich innerhalb von kürzester Zeit inhaliert. Besonders gut gefallen haben mir Zoés Vermieter Ravi und seine Kochkünste und natürlich auch die traumhaft schön beschriebenen Landschaften rund um die Naturteiche in Hampstead. Zoés Entwicklung und Selbstfindungstrip allerdings hat mich nicht ganz überzeugt und auch der Schluss der Geschichte mit dem gegen Ende leider ein wenig künstlich auf Missverständnissen basierenden Drama (sehr 08/15, was ich sonst von Werkmeister nicht kenne) hat mich nicht ganz überzeugt. Das ist allerdings jammern auf höchstem Niveau. Die äusserst kreativ, bunt und vielschichtig gestalteten Nebenfiguren - allen voran die Schwimmerin Dawn und Ravis Familie - sowie die Leichtigkeit und der Humor, mit der die Geschichte erzählt ist, haben dies alles wettgemacht. Am liebsten hätte ich sofort wieder einmal eine Reise nach London gebucht, so traumhaft schön und liebevoll ist das Viertel Hampstead beschrieben. Auch möchte ich einmal mehr Werkmeisters Recherchen loben. Sie hat nicht nur ihre Schauplätze selber besucht, sondern sich mit in London lebenden indischen Familien ausgetauscht, um Ravi und seine Familie authentisch zu beschreiben. Ausserdem hat sie ein Sensitivity Reading in ihre Arbeit inkludiert. Dieser sensible Umgang mit Menschen und ihren Schicksalen merkt man Werkmeisters Geschichten einfach immer an und das gefällt mir einfach sehr, sehr gut.
Als besonderes Plus finden sich im Anhang übrigens diesmal keine Rezepte (obwohl sich dort einige von Ravis Frühstückskreationen oder indischen Gerichten sicher sehr gut gemacht hätten), sondern Tipps und Tricks zur Pflege ausgewählter Zimmerpflanzen.
Meine Empfehlung:
Wenn ihr den Sommer noch einmal ein wenig verlängern und/oder gemütlich nach London reisen wollt, kommt dieser Roman sicher genau richtig. Werkmeisters Romane sind übrigens keine Buchreihe im eigentlichen Sinne, da aber viele ihrer Figuren wiederholt auftauchen, empfehle ich euch trotzdem, die Bücher chronologisch zu lesen.
Zusätzliche Infos:
Titel: Am Himmel funkelt ein neuer Tag
Autorin: Meike Werkmeister ist Buchautorin und Journalistin. Ihre Romane stehen
regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrer Familie
in Hamburg. Wann immer sie Zeit hat, fährt sie an die Nordsee, wo sie
oft auch die Ideen für ihre Geschichten findet www.meikewerkmeister.de
Sprache: Deutsch
Taschenbuch, Klappenbroschur: 512 Seiten
Verlag: Goldmann
Erschienen am: 11.04.2024
ISBN: 978-3-442-49514-6
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden lieben Kommentar, über Anregungen und konstruktive Kritik. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass ihr mit Absenden eines Kommentars zur Kenntnis nehmt und zustimmt, dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden.