Rezension: Tödlicher Mittsommer

Tödlicher Mittsommer - Viveca Sten

Thomas Andreassons-Serie in der richtigen Reihenfolge:
1. Tödlicher Mittsommer (2008)
2. Tod im Schärengarten (2009)
3.Die Toten von Sandhamn (2010)
4. Mörderische Schärennächte (2011)
5. Beim ersten Schärenlicht (2012)
6. Tod in stiller Nacht (2013)
7. Tödliche Nachbarschaft (2014)
8. Mörderisches Ufer (2015)
9. Flucht in die Schären (2018)
10. Das Grab in den Schären (2021)

Beschreibung des Verlages:
Es ist ein heißer Julimorgen auf Sandhamn im Stockholmer Schärengarten. Eine männliche Leiche liegt angespült am Weststrand der Insel.
Als eine gute Woche später nicht weit davon entfernt eine brutal ermordete Frau aufgefunden wird, muss sich Thomas Andreasson von der Polizeidienststelle Nacka des Falls annehmen.
Anhaltspunkte gibt es kaum. Was verband die Toten mit Sandhamn? Welche Geheimnisse verbergen sich in dem kleinen Ort? Gequält vom Verlust seiner neugeborenen Tochter und von einer zerbrochenen Ehe stürzt Thomas sich in die Ermittlung. Unerwartete Hilfe bekommt er dabei von seiner Jugendfreundin Nora Linde, die mit ihrer Familie die Sommermonate auf der Insel verbringt.
Ein Mörder geht um in der Ferienidylle, und der Druck auf die Polizei wächst. Thomas Andreasson muss den Täter finden, bevor noch ein Mensch stirbt …

Inhalt:
In seinem ersten Fall ermittelt Thomas Andreasson auf Sandhamn und muss sich nicht nur mit mehreren Leichen, sondern auch mit Touristenströmen, Falschaussagen und scheinbar nicht zusammenpassenden Todesursachen auseinandersetzen. Seine Jugendfreundin Nora Linda ist Justiziarin bei einer Bank und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln und Thomas mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Das ungleiche Duo ergänzt sich dabei überraschend gut.

Meine Meinung:
Diesen Krimi habe ich innerhalb von wenigen Stunden verschlungen, weil mich der Schreibstil, die Figuren und das nicht ganz alltägliche Ermittlungsteam für sich eingenommen haben. Besonders gut gefällt mir, dass Nora und Thomas seit ihrer Kindheit befreundet sind, dass aber keinerlei Romantik in der Luft liegt, sondern einfach nur ehrliche Fürsorge und Verbundenheit. Ausgerechnet diese Verbundenheit und Unterstützung erfährt Nora aber nicht von ihrem Mann Henrik, der sich fast durchgehend rücksichtslos verhält. Ich hoffe sehr, dass er in den kommenden Bänden von der Bildfläche verschwinden wird...
Es gefällt mir aber sehr gut, dass ich Nora und Thomas sowie ihren jeweiligen Alltag schon ziemlich gut kennengelernt habe. Weitere Mitarbeitende der Polizei sind zwar auch schon aufgetaucht, viele davon blieben aber noch ein wenig blass und ich hoffe, in den kommenden Bänden noch mehr über diese Figuren und die Polizeiarbeit an sich zu erfahren.

Schreibstil und Aufbau:
Der Krimi wird eher ruhig erzählt und die ganz einzigartige Atmosphäre auf Stockholms Schäreninseln, das Leben am Wasser, mit den Gezeiten, mit dem Fischfang und den Touristen und Fähren ist wirklich beeindruckend beschrieben. Ich kenne zwar nur Göteborgs Schäreninseln, aber mich hat sofort wieder das Fernweh nach dieser einzigartigen Natur gepackt. Insgesamt empfand ich den Schreibstil als sehr stimmig und gegen Ende kommen sogar noch ziemlich Tempo und Spannung auf und obwohl mein Verdacht einige Male in die richtige Richtung ging, haben mich einige Zusammenhänge dann doch noch überrascht.

Meine Empfehlung:
Dieser Reihenauftakt und vor allem das ungleiche Ermittlungsteam hat es mir angetan, mich wunderbar unterhalten und miträtseln lassen. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände, die alle bereits bei meinen Eltern in den Regalen auf mich warten.

Zusätzliche Infos:
Titel:
Tödlicher Mittsommer
Originaltitel: I da lugnaste vatten
Autorin: Viveca Sten war Chefjuristin bei der dänischen und schwedischen Post, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie wohnt mit Mann und drei Kindern vor den Toren von Stockholm. Seit sie ein kleines Kind war, hat sie die Sommer auf Sandhamn verbracht, wo ihre Familie seit mehreren Generationen ein Haus besitzt. Ihre Sandhamn-Krimireihe feiert weltweit Erfolge und wurde für das ZDF verfilmt.
Sprache: Deutsch
Aus dem Schwedischen von: Dagmar Lendt
Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Kiepenheuer&Witsch
Erscheinungstermin: 18.04.2011
ISBN: 978-3-462-04311-2 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden lieben Kommentar, über Anregungen und konstruktive Kritik. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass ihr mit Absenden eines Kommentars zur Kenntnis nehmt und zustimmt, dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden.