Hallo ihr Lieben
Der Herbst hat uns endlich besucht und obwohl wir leider noch ein paar sehr warme Tage hatten, wird es nun endlich kühler, regnerischer und gemütlich. Auf meinem Balkongarten und in den Hochbeeten konnte ich mich noch einmal so richtig austoben, sehr viele Kräuter, Radieschen, Asiasalat, Karotten und Tomaten ernten und für die nächsten Monate sind Rucola, Salat, Spinat, weitere Radieschen und Karotten gepflanzt, die hoffentlich noch viel Ertrag abwerfen werden.
Ende September haben die drei Wochen Herbstferien begonnen, die sind für mich aber nie wirklich frei. Für die Schule gibt es noch einiges zu erledigen und als Selbstständige bin ich so oder so immer gut beschäftigt. Ich durfte Ende September nämlich noch zwei Konzerte spielen, hatte viele Proben und musste ganz viele To Do's, die sich in den vorhergehenden Wochen angesammelt hatten, abarbeiten. Deshalb kann ich mir erst im Oktober ein freies verlängertes Wochenende nehmen, worauf ich mich aber jetzt schon riesig freue.
Buchig war der Monat ziemlich turbulent, ich habe sehr viel querbeet gelesen und vor allem am Ende des Monats während vieler Zugfahrten noch einmal einige Bücher beendet, bin aber auch wieder über viele, viele Bücher gestolpert, bei denen ich einfach zugreifen musste ;-) Trotzdem konnte ich den SuB weiterhin ein wenig reduzieren und vor allem auch verjüngen.
Gelesene Bücher im September:
Eine schräge Familiengeschichte, eine beeindruckende Protagonistin sorgen für grosses Lesevergnügen
Leicht, humorvoll, Figuren mit Ecken und Kanten und ein schöner Ausflug nach Brooklyn/New York City
Nicht ganz überzeugender dritter Teil des Klima-Quartetts, trotzdem kurzweilig und ein wichtiges Thema
Der Kriminalfall hat nicht ganz überzeugt, aber das Buch ist dafür um so unterhaltsamer erzählt
Wichtiges und eindringliches Buch über den Bosnienkrieg, die deutsche Ausgabe heisst "Nachtgäste"
Liebevoll geschrieben und illustriert, hilfreich, herausfordernd und zum Machen und Denken anregend
Eindrückliche Beschreibungen, tragische und spannende Geschichte, liebenswerte Figuren
Ruhig erzählter, schön beschriebener und vor allem am Ende spannender Reihenauftakt, Empfehlung
Alle Rezensionen und Seitenzahlen:
Kalt ist der Abendhauch - Ingrid Noll (256 Seiten)
Pineapple Street - Jenny Jackson (384 Seiten)
Die letzten ihrer Art - Maja Lunde (640 Seiten)
Grimmbart - Volker Klüpfel und Michael Kobr (480 Seiten)
Lodgers - Nenad Veličković (Englisch, 302 Seiten)
Das Jahr der Wunder - Melanie Raabe (200 Seiten)
Die Rettung - Charlotte McConaghy (368 Seiten)
Tödlicher Mittsommer - Viveca Sten (384 Seiten)
Neuzugänge:
Revolution der Verbundenheit - Franziska Schutzbach (neu gekauft)
Memphis - Tara M. Stringfellow (neu gekauft, Mängelexemplar, 2.-)
Der Schatten - Melanie Raabe (Bücherschrankfund)
Melody - Martin Suter (von einer Freundin geliehen)
Wackelkontakt - Wolf Haas (von einer Schülerin geliehen)
Das Jahr der Wunder - Melanie Raabe (Rezensionsexemplar)
Alle Zahlen in der Übersicht:
Abgebrochene Bücher: -
Ungelesen aussortierte Bücher: -
Gelesene Seiten: 3'014 Seiten
Durchschnittliche Seitenzahl pro Tag: 100.47 Seiten
Bücher von Autorinnen: 6
Bücher von Autoren: 1
Autor*innenduos (oder Gruppen): 1
Geschenkt bekommene Bücher:
Ausgeliehen: 2
Buchgewinn: -
Buchprämien: -
Rezensionsexemplare: 1
Neu gekaufte Bücher: 2
Secondhand gekaufte Bücher: -
Eingesammelte Bücher: 1
Bibliotheksbücher: -
Gesamte Neuzugänge: 6
SuB am Monatsbeginn: 66
Aktueller SuB: 64
Differenz: -2
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden lieben Kommentar, über Anregungen und konstruktive Kritik. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass ihr mit Absenden eines Kommentars zur Kenntnis nehmt und zustimmt, dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden.