Über den Wolken wohnen die Träume - Meike Werkmeister
Beschreibung des Verlages:
Eine Reise ins sonnige Kalifornien! Voller Vorfreude fliegt die 
17-jährige Morlen nach Cardiff-by-the-Sea, einen kleinen Küstenort 
südlich von Los Angeles. Hier wirkt alles irgendwie größer als zu Hause 
auf Norderney: die Häuser, die hoch gewachsenen Palmen, die riesigen 
Pazifikwellen. Heather, eine alte Freundin ihrer Mutter, empfängt sie 
mit offenen Armen, doch die Stimmung zwischen ihr und ihrem Ehemann Gary
 ist längst nicht so gut wie das kalifornische Wetter. Während Morlen 
versucht, ihre Gefühle für Surferboy Charlie und Gastbruder Tom zu 
sortieren, träumt Heather insgeheim davon, selbst noch mal ein Abenteuer
 zu erleben. Werden sie beide ihr Glück finden?
Inhalt:
Morlen hat die Nase voll von der Schule und will die Welt entdecken. Sie darf nach Cardiff-by-the-Sea reisen und vorübergehend bei Heather, einer Freundin ihrer Mutter, unterkommen. Heather steht gerade an einem Wendepunkt in ihrem Leben und erwartet von Morlen, dass diese für das kurzfristig verhinderte Au-Pair einspringt und ihr im Haushalt unter die Arme greift. Morlen aber möchte vor allem surfen und die Nase in den Wind halten. Und es kommt, wie es kommen muss: nicht nur die hohen Wellen sondern auch die kalifornischen Jungs sorgen bei Morlen für heftiges Bauchkribbeln.
Meine Meinung:
Einmal mehr bin ich in Meike Werkmeisters Universum eingetaucht und habe mit Morlen die kalifornische Sonne, traumhafte Sandstrände und die Meeresluft genossen. Schnell wird aber auch klar, dass diese Geschichte aller Leichtigkeit zum Trotz viele nicht ganz einfache Themen beinhaltet. Morlen hat ihre Heimat fluchtartig verlassen, weil ein schwerer Verlust, Konflikte innerhalb der Familie und eine gewisse Perspektivenlosigkeit sie in die Ferne getrieben haben. Heather hingegen scheint auf den ersten Blick alles zu haben, was sie will, ein Haus, eine Familie, ein Partner und ein erfüllender Job und trotzdem trauert sie der Person nach, die sie einmal war und die sie hätte sein können. Denn eigentlich haben ihr Mann und sie sich auseinandergelebt, ihr Sohn spricht kaum ein Wort mehr mit ihr und sie ist krank vor Sorge um ihre jüngste Tochter, die Diabetikerin ist. Die beiden Protagonistinnen, die Mutter und Tochter sein könnten, nähern sich einander an, verstehen immer mehr, was sie verbindet und was sie trennt und lernen dabei auch sich selber noch einmal ganz anders kennen.
Schreibstil und Aufbau:
Die Geschichte wird abwechslungsweise aus der Sicht von Heather und Morlen erzählt und es ist erstaunlich, wie viele Themen Werkmeister in ihrem Roman unterbringt. Es geht um psychische Gesundheit, mental load, Familienbande, Geschwisterbeziehungen, Freundschaften und die erste grosse Liebe. Gewohnt leichtfüssig springt Werkmeister durch ihre Geschichte, formt ihre Figuren liebevoll und äusserst vielschichtig und weckt beim Erzählen immer wieder ganz viel Fernweh. Wünsche ich mir dringender denn je eine Fortsetzung, weil gefühlt noch so viele Dinge nicht erzählt sind? Unbedingt. Aber ich habe mich auf keiner einzigen der 670 Seiten auch nur ein wenig gelangweilt, habe die Geschichte inhaliert, mit den Figuren mitgefühlt, mitgelitten, mitgelacht und mitgeliebt und ich hätte gerne noch sehr viel länger weitergelesen.
Meine Empfehlung:
Ich hoffe so sehr, dass Morlens Geschichte weitergeht und ich kann euch Meike Werkmeisters Bücher nur wärmstens ans Herz legen.
Zusätzliche Infos:
Titel: Über den Wolken wohnen die Träume
Autorin: Meike Werkmeister ist Buchautorin und Journalistin. Ihre Romane stehen 
regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrer Familie 
in Hamburg. Wann immer sie Zeit hat, fährt sie an die Nordsee, wo sie 
oft auch die Ideen für ihre Geschichten findet www.meikewerkmeister.de
Sprache: Deutsch
Taschenbuch, Klappenbroschur: 672 Seiten
Verlag: Goldmann
Erschienen am: 23.04.2025
ISBN: 978-3-442-49515-3

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden lieben Kommentar, über Anregungen und konstruktive Kritik. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass ihr mit Absenden eines Kommentars zur Kenntnis nehmt und zustimmt, dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden.