Rezension: Das Jahr der Wunder

Dieses Rezensionsexemplar ist mir vom btb Verlag zur Verfügung gestellt worden. Vielen herzlichen Dank. 
Das Jahr der Wunder - Melanie Raabe

Beschreibung des Verlages:
Wie können wir ein inspirierteres Leben führen? Wie schaffen wir es, die Tage nicht einfach so vorbeirauschen zu lassen, sondern all die interessanten Dinge, Menschen und Geschehnisse um uns herum wahrzunehmen? In diesem Buch geht es darum, wie wir - vor allem auch in chaotischen und sogar furchteinflößenden Zeiten - mit großen und kleinen kreativen Handlungen immer wieder unsere Akkus aufladen, unsere Fähigkeit zur Freude zurückgewinnen und unseren Blick für die Schönheit um uns herum schärfen können.
„Das Jahr der Wunder“ beinhaltet 365 Tipps und ist gegliedert in zwölf Kapitel. Es ist bewusst nicht nach Monaten oder Jahreszeiten ausgerichtet, sondern will mit schönen, merkwürdigen und wundersamen Geschichten Anregungen geben für einen anderen Blick auf die Welt. Kein Ratgeber im üblichen Sinn, eine Einladung zum Kreativsein in schwierigen Zeiten, mit ganz besonderen farbigen Illustrationen von Rumi Benecke.

Inhalt:
In zwölf Kapiteln widmet sich Melanie Raabe den Themen Inspiration, Leichtigkeit, Freude, Einfachheit, Empfindsamkeit, Stille Freundlichkeit, Spiel, Mut, Stil, Bewegung und Humor und macht anschliessend an den Textteil insgesamt 365 Vorschläge, um die Themen zu vertiefen und ins Erleben und Entdecken zu kommen.

Meine Meinung:
Viele von euch kennen Melanie Raabe wohl vor allem für ihre Krimis. Ich habe aber noch keinen einzigen Krimi von ihr gelesen (wenn auch seit etwa zwei Wochen "Der Schatten" auf meinem SuB liegt), sondern verbinde das Buch "Kreativität" mit ihr. Ich habe es 2020 für mich entdeckt und war begeistert davon. Zum Glück habe ich bei Sarah @pinkfisch_royal gesehen, dass Melanie Raabe ein neues Buch geschrieben hat, das sie selber als eine Art Fortsetzung von "Kreativität" bezeichnet und auch von diesem Buch war ich begeistert und konnte mich innerhalb nur einer Zugfahrt so richtig darin vertiefen, habe ein paar Tränen verdrückt, mir fleissig Notizen gemacht und schon ein paar Pläne geschmiedet.

Aufbau und Schreibstil:
Die zwölf Kapitel werden mit oft sehr persönlichen, unterhaltsamen und berührenden Worten eingeleitet und für mich hätten sie aus noch viel mehr Text, mehr mitten aus dem Leben gegriffenen Szenen und mehr sprachlichen Umarmungen bestehen können, so gerne habe ich sie gelesen. Anschliessend folgen ganz unterschiedliche zum Thema des Kapitel passende Ideen und Vorschläge, die man mit mehr oder weniger Aufwand, als Gedankenspiel oder als richtige Aktivität ausüben kann. Viele davon lassen sich auf die eigenen Lebenssituation und die persönlichen Ressourcen anpassen und so ist wirklich für alle Menschen etwas dabei um kreativ und aktiv zu werden und die Welt - im ganz kleinen oder sogar grösseren Rahmen - zu einem besseren Ort zu machen.
Besonders hervorheben möchte ich ausserdem die wunderschön gestalteten Illustrationen von Rumi Benecke, die den Inhalt abrunden und stimmig ergänzen.

Meine Empfehlung:
Ganz nach dem Leitsatz "Vielleicht geschehen Wunder nicht einfach, vielleicht machen wir sie" lädt Raabe dazu ein, in dieser chaotischen und oft auch deprimierenden Welt 365 verschiedene Wunder des Lebens zu entdecken und herauszufordern.

Zusätzliche Infos:
Titel: Das Jahr der Wunder
Autorin: MELANIE RAABE wurde 1981 in Jena geboren. Nach dem Studium arbeitete sie tagsüber als Journalistin – und schrieb nachts heimlich Bücher. 2015 erschien DIE FALLE, 2016 folgte DIE WAHRHEIT, 2018 dann DER SCHATTEN. Ihre Romane werden in über 20 Ländern veröffentlicht, mehrere Verfilmungen sind in Arbeit. Melanie Raabe betreibt zudem gemeinsam mit der Künstlerin Laura Kampf einen erfolgreichen wöchentlichen Podcast rund um das Thema Kreativität, „Raabe & Kampf“. Melanie Raabe lebt und arbeitet in Köln.
Illustrationen von: Rumi Benecke
Hardcover mit Schutzumschlag: 200 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: btb Verlag
Erschienen am: 10.09.2025
ISBN: 978-3-442-75958-3

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über jeden lieben Kommentar, über Anregungen und konstruktive Kritik. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass ihr mit Absenden eines Kommentars zur Kenntnis nehmt und zustimmt, dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden.