Rezensionsexemplar aus dem btb-Verlag (via Bloggerportal von Randomhouse) |
Klartext - Sara Nović
Beschreibung des Verlages:
In einem Internat für Gehörlose kreuzen sich schicksalhaft die Wege einer Lehrerin und dreier Jugendlicher.
Charlie,
die rebellische Neue an der River Valley School, kämpft mit ihren
Gefühlen und damit, sich verständlich zu machen, denn bisher hatte sie
keinen Kontakt zur Gemeinschaft der Gehörlosen. Austin gilt als
Überflieger, doch seine Welt gerät ins Wanken, als seine kleine
Schwester hörend geboren wird. Und Schulleiterin February Waters weigert
sich zu akzeptieren, dass ihre Schule schließen muss – und ihre Ehe
womöglich vor dem Aus steht. Als Charlie und Austin zusammen mit einem
weiteren Schüler aus dem Internat verschwinden, beginnt für February ein
Wettlauf gegen die Zeit.
Dies ist eine Geschichte über
Gebärdensprache und Lippenlesen, erste Liebe und Herzschmerz und vor
allem über große Beharrlichkeit, Wagemut und Lebensfreude. Eine
unvergessliche Reise in die Gemeinschaft der Gehörlosen und ein Fest der
menschlichen Verbundenheit.
Der neue Roman von Sara Nović, die
selbst gehörlos ist, entführt Leser*innen in die ebenso spannende wie
zerbrechliche und widersprüchliche Welt der Gehörlosen, in der vieles
auch nicht anders ist als unter Hörenden und die dennoch ganz eigenen
Regeln unterliegt.
Inhalt:
Die gehörlose Protagonistin Charlie muss sich in eine Schule für gehörlose Kinder und Jugendliche integrieren, obwohl sie kaum Gebärdensprache spricht, die Schulleiterin February kämpft für das Überleben der Schule, für Gelder, für die Gehörlosenkultur und für ihre Schützlinge und stellt Charlie den Musterschüler Austin zur Seite, damit ihr die Eingliederung besser gelingt. Zwischen den beiden entwickeln sich Gefühle, aber Charlie muss sich vor allem auf ihren Kampf für körperliche Selbstbestimmung konzentrieren, der bald zu einem Kampf ums Überleben wird.
Meine Meinung:
Aufgrund einer begeisterten Rezension habe ich das Buch beim Verlag angefragt und mich sofort in die Geschichte gestürzt, die mit dem Verschwinden dreier Teenager beginnt. Durch die vielen zusätzlichen Infos, die von der selbst gehörlosen Autorin sehr fundiert zusammengestellt worden sind, erhält das Buch eine zusätzliche Tiefe. Allerdings versucht die Autorin so viele Stimmen, Perspektiven und Überzeugen zu Wort kommen zu lassen, dass das Buch zuweilen überladen wirkt und dass dabei der eigentliche Inhalt, nämlich die Gründe, die zum Verschwinden der Teenager geführt haben, abgelenkt wird.
Schreibstil und Aufbau:
Aus verschiedenen Perspektiven werden Meinungen und Erlebnisse aus der Welt von gehörlosen und hörenden Menschen dargestellt und Spannungen innerhalb von Familien und Beziehungen einfühlsam beleuchtet. Nach vielen Kapiteln gibt es einen kurzen Crash-Kurs in Gebärdensprache (allerdings in der Amerikanischen Gebärdensprache, die in meinen Augen hätte in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt werden müssen) und wissenswerte Infos rund um die Gehörlosenkultur. Dabei geht es unter anderem um Rassismus innerhalb der verschiedenen Gebärdensprache, um wichtige politische Figuren und medizinische Errungenschaften, die oft zugleich Fluch und Segen darstellen.
Meine Empfehlung:
Sara Nović macht mit diesem Roman auf die permanente Bedrohung der Gehörlosenkultur aufmerksam und verpackt ihre Botschaft in einen spannenden aber manchmal ein wenig verzettelten Roman. Dennoch finde ich dieses Buch sehr wichtig und habe die Geschichte um die facettenreiche Charlie gerne gelesen.
Zusätzliche Infos:
Titel: Klartext
Originaltitel: True Biz
Autorin: Sara Nović, geboren 1987, studierte an der Columbia University Literatur
und Übersetzung. Sie arbeitet als Dozentin für Deaf Studies und
kreatives Schreiben. Ihre Essays erscheinen unter anderem in The New
York Times, The Guardian, CNN, LitHub. Ihre Romane »Das Echo der Bäume«
und »Klartext« standen auf Anhieb auf der
New-York-Times-Bestsellerliste. Sara Nović lebt mit ihrer Familie in
Philadelphia.
Sprache: Deutsch
Aus dem Amerikanischen von: Judith Schwaab
Hardcover mit Schutzumschlag: 480 Seiten
Verlag: btb
Erschienen am: 23.04.2025
ISBN: 978-3-442-76249-1
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden lieben Kommentar, über Anregungen und konstruktive Kritik. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass ihr mit Absenden eines Kommentars zur Kenntnis nehmt und zustimmt, dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden.