Wackelkontakt - Wolf Haas
Beschreibung des Verlages:
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen
Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über
den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf
die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben
fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt
von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat
einen Wackelkontakt.
Wolf Haas' neuer Roman zündet ein erzählerisches
Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche
Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz -
mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen
ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen
Kurzschluss.
Inhalt:
Franz Escher liebt Puzzles und Mafiageschichten, führt aber sonst ein eher langweiliges und geordnetes Leben als Trauerredner. Während er auf den Elektriker wartet, liest er eine Geschichte über Elio Russo, der die Mafia dank eines Zeugenschutzprogramms verlassen und sich ein neues Leben aufbauen kann.
Elio Russo ist Kronzeuge in einem millionenschweren Mafiaprozess und wartet darauf, das Land und sein aktuelles Leben verlassen zu können. Er liest ein Buch über Franz Escher, der auf den Elektriker wartet. Was wie eine harmlose Erzählung zweier zufällig verbundener Leben beginnt, wird zu einem mitreissenden Strom, der sich wie Eschers Puzzles zusammenzufügen beginnt.
Meine Meinung:
Wie so viele von euch hat auch mich das Cover zuerst abgeschreckt und ich denke, dass ich nie zu dieser kurzen Geschichte gegriffen hätte, wenn ich das Buch nicht von einer Bekannten geliehen bekommen hätte. Ohne grosse Erwartungen - und ohne zu wissen, wovon die Geschichte handelt - stürzte ich mich ins Leseabenteuer und war innerhalb von kürzester Zeit komplett begeistert und überzeugt.
Mir hat gefallen, wie sich die Figuren Franz Escher und Elio Russo auf wenigen Seiten entwickeln, wie Nebenfiguren und Schauplätze mit einer grossen Leichtigkeit eingeflochten werden und wie sich nach und nach ein packender Sog entwickelt.
Schreibstil und Aufbau:
Die beiden Erzählstränge gehen stetig ineinander über. Greift Escher zum Buch, springt die Handlung sofort zu Russo und umgekehrt. Keine Kapitel, Überschriften und Absätze trennen die anfangs längeren und dann immer kürzer werdenden Szenen voneinander und trotzdem ist es problemlos möglich, den gekonnten Verstrickungen zu folgen.
Wolf Haas schreibt mit einer grossen Lust am Erzählen und Fantasieren und es ist ein riesiges Vergnügen, sich diesem atemlosen Schauspiel hinzugeben. Bis zum Ende habe ich mitgefiebert und auch wenn die Figuren durchaus ein wenig skurril daherkommen, habe ich sie gerne durch die Geschichte begleitet.
Meine Empfehlung:
"Wackelkontakt" ist mein erstes Buch von Wolf Haas, aber ich möchte definitiv noch mehr von ihm lesen und möchte euch diese durchdachte, gekonnt erzählte und spannende Geschichte unbedingt ans Herz legen.
Zusätzliche Infos:
Titel: Wackelkontakt
Autor: Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren. Für sein
Werk erhielt er u. a. den Bremer Literaturpreis, den Wilhelm-Raabe-Preis
und den Jonathan-Swift-Preis. Er veröffentlichte die Romane »Das Wetter
vor 15 Jahren« (2006), »Verteidigung der Missionarsstellung« (2012) und
»Junger Mann« (2017) sowie neun Brenner-Krimis, zuletzt »Müll (2022).
Bei Hanser erschien zuletzt der Roman »Eigentum (2023), der mit dem
Erich Kästner Preis 2024 ausgezeichnet wurde. Wolf Haas lebt in Wien.
Sprache: Deutsch
Hardcover mit Schutzumschlag: 240 Seiten
Verlag: Hanser Verlag
Erscheinungsdatum: 09.01.2025
ISBN: 978-3-446-28272-8

Liebe Livia,
AntwortenLöschendas Buch hast du ja richtig eingesaugt! Super schnell gelesen! Jetzt bin ich noch neugieriger =) So schade, dass es unsere Bücherei nicht hat. Aber so schnell hätte ich diese Woche sowieso nicht mit dir mitlesen können. Im Moment geht das Lesen nur langsam voran.
Liebe Grüße
Martina