Hans Schnier kann nicht akzeptieren, dass Kirche oder Staat bestimmen, was eine Ehe ist...
Ein Buch über die Liebe, einen grossen Verlust und über Religionen und Ämter.
Meine Rezension
In Moçambique stossen verschiedene Welten aufeinander: die politische
Vergangenheit des ehemaligen Koloniallandes und postkommunistischen
Staates, die Konflikte der Gegenwart und zeitlose, mythische und
magische Geschichten. In einem Altersheim in der Provinz, wo ein
Todesfall aufgeklärt werden soll, versucht Inspektor Izidine Naíta
Klarheit in dem Gespinst der geheimnisvollen Aussagen der Bewohner zu
gewinnen. Im Schatten des Frangipanibaums auf der Terrasse über dem Meer
lauscht er allabendlich ihren merkwürdigen Geschichten. Dabei taucht er
immer tiefer in ihre fantastische Welt ein und sieht sich zugleich auch
mit der politischen Vergangenheit des Landes konfrontiert.Meine Rezension
"Erfahrungen" enthält Aufsätze, Erinnerungen, Reden, Diskussionsbeiträge, Interviews und Briefe von Dmitri Schostakowitsch und dient damit als Ergänzung zu seiner Biografie. Um Zeit, Denken und Leben dieses grossen Komponisten besser verstehen zu können, leistet dieses Buch einen grossen Beitrag. Es gibt nicht nur mehr Auskunft über die Person Dmitri Schostakowitschs sondern lässt auch tief in geltende Regeln und Einschränkungen eintauchen und an Privilegien teilhaben, mit denen Komponisten dieser Zeit täglich zu tun hatten.
Meine Kurzrezension
Vorsicht Spoiler!
Dieses Buch ist der zweite Band einer Trilogie und meine Rezension kann darum Spoiler enthalten. Hier geht es zum ersten Band.
Der Zweck heiligt die Mittel, oder?
Den einen Menschen loszuwerden, der die Verantwortung für dieses ganze verfluchte System trägt, scheint mir ein ziemlich kleiner Preis dafür zu sein, eine Revolution in Gang zu setzen.
Meine Rezension
Nachdem seine Frau gegangen ist, lebt ein Schriftsteller allein in seinem Haus in Irland. Da begegnet er Niamh, einer sechzigjährigen Irin, die ihn zum Chronisten ihres Lebens macht. Sie führt ihm die Wunder des alten, untergegangenen Irland vor Augen und erzählt ihm von ihrer verlorenen Liebe. Voller Poesie und mit großer Sprachkunst erzählt Hansjörg Schertenleib eine unerhörte Liebesgeschichte.
Meine Rezension
Texte
verschiedenster Musikwissenschaftler und Zeitzeugen wurden ins Deutsche
übersetzt und in diesem Buch gesammelt. Darin finden sich
Beschreibungen von Kompositionstechniken, Erklärungen für die Häufigkeit
oder auch die Ablehnung gewisser Techniken, Berichte über Komponisten,
Stile und Stilmittel und über einzelne Randerscheinungen, sowie grössere
Strömungen der sowjetischen Musik. Meine Kurzrezension
Holly und Gerry hatten einen einfachen Plan: für den Rest ihres Lebens zusammenzubleiben. Doch nun ist Gerry tot, ein Gehirntumor. Und Holly weiss nicht, wie sie alleine weiterleben soll. Dann entdeckt sie, das Gerry ihr während seiner letzten Tage Briefe geschrieben hat...
Achtung: Dieser Liebesroman ist ein absoluter Angriff auf eure Tränendrüsen. Taschentücher, Tee, Badewanne, Schokolade und dieses Buch ist perfekt.
Meine Rezension
Meine Rezension
Gelesene Bücher: 8
Gelesene Seiten: 3152
Durchschnittliche Seitenzahl pro Tag: 112.6 Seiten
Neuzugänge: 15 (worauf ich nicht stolz bin)
Aktueller SuB-Stand: 121 (...)


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden lieben Kommentar, über Anregungen und konstruktive Kritik. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass ihr mit Absenden eines Kommentars zur Kenntnis nehmt und zustimmt, dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden.