Beschreibung des Verlages:
Die himmlischen selbstgebackenen Köstlichkeiten, die Mattie im Tearoom
der kleinen Buchhandlung in Bloomsbury serviert, sind weit über die
Grenzen des Londoner Stadtteils bekannt. Eigentlich müsste der Dezember
mit seinen leuchtend geschmückten Straßen und duftenden
Weihnachtsplätzchen für Mattie die schönste Zeit des Jahres sein – wenn
ihr vor Jahren nicht ausgerechnet an Heiligabend das Herz gebrochen
worden wäre. Es gibt nur eins, was Mattie noch schlimmer findet als die
Feiertage: ihren unverschämten, aber gleichzeitig ziemlich attraktiven
Kollegen Tom. Doch als mitten im Weihnachtstrubel die gesamte
Belegschaft ausfällt, müssen Mattie und Tom den Laden plötzlich ganz
allein führen ...
Inhalt:
Mattie ist ein absoluter Weihnachtsmuffel und dennoch ist sie als Inhaberin des Tearooms der Buchhandlung "Happy Ends" gezwungen, zumindest ein wenig Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Als erfolgreiche Geschäftsfrau weiss sie nämlich, was ihre Kundschaft wünscht. Allerdings wird sie immer wieder durch privates Hin und Her von ihrer Arbeit abgelenkt. Zuerst muss sie um eine Wohnung buhlen, dann machen personelle Engpässe und das Wetter ihr das Leben schwer und ausserdem sorgen gleich zwei Männer für ordentliches Gefühlschaos.
Meine Meinung:
Das Buch liest sich wirklich am besten an gemütlichen (Winter-)Tagen, ich habe es während herbstlicher Zugfahrten durchs Nebelmeer und mit Raureif geschmückte Felder gelesen. Es kommt so richtige Winterstimmung auf und gleichzeitig hat Mattie es geschafft, mich neugierig auf ihre gebackenen Kreationen zu machen, die ich am liebsten gekostet hätte.
Dies ist der vierte und letzte Band der lose zusammenhängenden Bloomsbury-Reihe, allerdings kann man die Bände auch einzeln lesen. Die Figuren kommen wohl in allen Büchern vor und in jedem Band wird eine andere Figur ins Zentrum gerückt.
Schreibstil und Aufbau:
Die Geschichte ist kurzweilig und auch vorhersehbar erzählt, aber sie
überzeugt mit viel Charme, weihnachtlicher Atmosphäre und
einer guten Prise Humor. Die wunderschön beschriebene Buchhandlung hat mich neugierig gemacht und am liebsten hätte ich Matties Tearoom besucht. Auch die Figuren sind sehr unterschiedlich ausgearbeitet, allerdings nervten mich vor allem Posy, die Chefin des "Happy End" und Nora, eine Mitarbeiterin des "Happy End" mit ihrer übertriebenen Art sehr.
Was mir allerdings sehr gut gefallen hat, war die äusserst realistisch beschriebene Arbeit im Einzelhandel zur Weihnachtszeit, der Ansturm, die ungeduldige und manchmal unhöfliche Kundschaft, die Überstunden und trotzdem auch die Freude, Menschen mit schönen Geschenken glücklich zu machen.
Meine Empfehlung:
Das Buch garantiert euch gemütliche Lesestunden, auch wenn mir einzelne Figuren so gar nicht zugesagt haben. Dafür haben mir die Protagonistin und ihre köstlichen Kreationen und die wunderschöne Atmosphäre um so besser gefallen.
Zusätzliche Infos:
Titel: Winter in Bloomsbury
Originaltitel: A Winter Kiss In Rochester Mews
Autorin: Annie Darling lebt in einer winzigen Londoner Wohnung, in der man vor
lauter Bücherstapeln kaum laufen kann. Ihre großen Leidenschaften sind
Liebesromane und ihre Katze. »Der kleine Laden in Bloomsbury« ist Annie
Darlings Debüt in deutscher Sprache und der Beginn einer Reihe um eine
wunderbare kleine Buchhandlung in Bloomsbury.
Sprache: Deutsch
Aus dem Englischen von: Ivana Marinović
Taschenbuch, Broschur: 480 Seiten
Verlag: Penguin
Erschienen am: 28.09.2020
ISBN: 978-3-328-10607-4
Rezension: Winter in Bloomsbury
Winter in Bloomsbury - Annie Darling

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden lieben Kommentar, über Anregungen und konstruktive Kritik. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass ihr mit Absenden eines Kommentars zur Kenntnis nehmt und zustimmt, dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden.