Beschreibung des Verlages:
Es gibt Zeiten, da liegt unser Leben »auf Eis« und wir fühlen uns wie aus
der Welt gefallen. Durch eine Krankheit oder den Verlust eines
geliebten Menschen, durch Arbeitslosigkeit. Auch ein freudiges Ereignis
wie die Geburt eines Kindes kann uns aus dem Gleichgewicht bringen.
Katherine May nennt diese Zeiten des Rückzugs, die ihr selbst nur allzu
vertraut sind, »Winter«. Und wie auch in der winterlichen Kälte alles
ruht, um Kraft für den Frühling zu sammeln, so gibt May sich dem
»Überwintern« hin. Sie reist nach Tromsø zu den Polarlichtern, schwimmt
im eisigen Meer, schwitzt in der Sauna und feiert das Winterfest Santa
Lucia. Sie besinnt sich auf das Wesentliche und gibt sich der Ruhe und
inneren Einkehr hin – bis sie sich wieder bereit fühlt, mit neuer
Energie weiterzumachen.
Inhalt:
Der Winter in der Natur dient oft dem Innehalten, der Ruhe aber auch dem Überleben von dunklen Zeiten. Katherine May nennt die Phasen im Leben, in denen wir Dunkelheit und Langsamkeit überwinden müssen "Winter" und fügt persönliche Erlebnisse, Wintertraditionen und Lichtblicke am Horizont der Trauer und Hoffnungslosigkeit zu einem ruhigen Buch zusammen, in dem das persönliche Überwintern und das Überwintern der Flora und Fauna parallel voranschreiten.
Meine Meinung:
Von diesem Buch habe ich mir sehr viel erhofft, weil es mir schon einige Male empfohlen worden ist. Als Fan der dunklen Jahreszeit und mit grossem Interesse für winterliche Bräuche und Experimente habe ich mich voller Neugier in die Lektüre gestürzt. Die Jahreszeit hat ja ebenfalls zum Lesen eingeladen. Nur leider hat sich mir der Reiz des Buches nicht so sehr erschlossen. Vielmehr hat es mich immer wieder zutiefst gelangweilt und ich hatte das Gefühl, einfach nicht zur Zielgruppe zu gehören. Ich musste nicht erst enorme persönliche Krisen überwinden, um zu wissen, dass Pausen wichtig sind, die Wintermonate sind zwar auch bei mir oft mit Arbeit gefüllt, aber in unserem Zuhause sind Ruhe und Gemütlichkeit das oberste Gebot. Auch Langsamkeit, Rituale und gezielte Phasen der Erholung gehören seit jeher zu meinem Alltag, den ich sonst mit meinem Pensum gar nicht gesund bewältigen könnte.
Spannend fand ich aber die vielen geschilderten Bräuche, die grandiosen Recherchen zum Überwintern der Pflanzen- und Tierwelt und die Experimente der Autorin, die ich mit grossem Interesse und oft auch einem Schmunzeln im Gesicht gelesen habe.
Schreibstil und Aufbau:
Das Buch ist in acht Abschnitte aufgeteilt und bewegt sich anhand der Monate September bis März durch den Herbst, Winter und den beginnenden Frühling. In den ersten Kapiteln geht es um die Vorbereitungen für das Überwintern, dann werden die tiefe Dunkelheit des Winters und gegen Ende auch wieder das Aufwachen aus der winterlichen Starre beschrieben.
Neben zahlreichen wissenswerten Dingen rund um den Winter und das Überwintern verarbeitet die Autorin auch persönliche Krisen und Erkenntnisse im Buch. Ich habe davor stets den grössten Respekt, empfand aber ausgerechnet diese Szenen als sehr anstrengend und ein wenig zu hoffnungslos und Mitleid heischend erzählt.
Fazit:
Dieses Buch ist eine ideale Lektüre für Menschen, welche gerade Krisen überwinden, auf der Suche sind oder mehr über winterliche Gebräuche erfahren wollen. Mir persönlich waren die Texte zu langatmig und wehleidig erzählt.
Zusätzliche Infos:
Titel: Überwintern. Wenn das Leben innehält
Originaltitel: Wintering. The power of rest and retreat in difficult times
Autorin: Katherine May schreibt Romane und Sachbücher, u. a. über Autismus. Sie verfasste zahlreiche Artikel für u. a. die Times und
unterrichtete Creative Writing an der Christ Church University in
Canterbury. Sie lebt am Meer im englischen Whitstable und liebt es,
draußen zu sein. Mays Bücher erscheinen in 26 Sprachen. Ihr Buch Überwintern. Wenn das Leben innehält war ein internationaler Erfolg und stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Sprache: Deutsch
Aus dem Englischen von: Marieke Heimburger
Taschenbuch: 272 Seiten
Verlag: Insel Verlag
Ersterscheinungstermin: 10.10.2022
ISBN: 978-3-458-68243-1
Rezension: Überwintern. Wenn das Leben innehält
Überwintern. Wenn das Leben innehält - Katherine May

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden lieben Kommentar, über Anregungen und konstruktive Kritik. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass ihr mit Absenden eines Kommentars zur Kenntnis nehmt und zustimmt, dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden.