Seiten

02 Januar 2025

Buchige Jahresstatistik 2024

Hallo und guten Morgen ihr Lieben

Wenn ihr diesen Rückblick entdeckt, sitze ich bereits im Zug nach Venedig, wo ich mit meiner besten Freundin ein paar ruhige Tage verbringen und so richtig tolles Essen, viel Kultur, lange Gespräche und Spaziergänge geniessen werde. Es war mir aber wichtig, das Jahr 2024 vor unserer Reise mit diesem buchigen Rückblick hinter mir zu lassen, damit ich nachher - hoffentlich - bereits die ersten Rezensionen aus 2025 veröffentlichen kann.

Schnappt euch also einen Snack und ein Getränk eurer Wahl und taucht mit mir ein in meine Statistiken aus 2024. Und: zum jetzigen Zeitpunkt weiss ich selber noch nicht, wie viele Bücher und Seiten ich 2024 gelesen habe und habe auch sonst noch keinen einzigen Punkt meines Lesejahres (mit Ausnahme des SuB-Standes Ende 2024) ausgewertet und bin deshalb wirklich ganz gespannt, was sich alles zeigen wird. Was ich aktuell vermute (wie leider auch schon vor einem Jahr): dass ich nur wenige Highlights, wenige gelesene Bücher und viel Mittelmass entdecken werde, wenn ich zurückblicke. Und deshalb nehme ich mir hier und jetzt vor, Bücher noch schneller abzubrechen und definitiv wegzulegen, damit mehr Platz bleibt für die vielen schönen, spannenden, lehrreichen Geschichten, die mein Leseleben bereichern können. Und jetzt jetzt geht es los und ich starte erst mal damit, alle meine Lesemonate auszuwerten, die Highlights zu bestimmen und dann die Grafiken zu basteln. Viel Spass beim Lesen und Stöbern :-D


Meine liebsten Bücher im Jahr 2024

Gerade bin ich meine letzten zwölf Lesemonate durchgegangen und es ist tatsächlich so, wie befürchtet: die wenigsten Bücher wecken Emotionen in mir, nur einzelne sind im Gedächtnis geblieben, viele waren gut oder schön aber mehr auch nicht. Ich frage mich oft, ob meine Ansprüche einfach höher werden, oder ob ich im letzten Jahr tatsächlich ein nicht so gutes Händchen hatte....das wird ja nun aber sicher besser, oder so ;-)
Meine liebsten Bücher aus 2024 habe ich nun als Titelbild über diesen Post eingestellt und "Zugvögel" von Charlotte McConaghy, das bereits wieder zurück in der Bibliothek ist, gehört natürlich auch noch zu diesen Highlights dazu.

Hier noch einmal die Rezensionen zu meinen Lieblingen aus 2024:
Zugvögel - Charlotte McConaghy
Once There Where Wolves - Charlotte McConaghy
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne - Saša Stanišić
Father Christmas And Me - Matt Haig
Die letzten Tage des Patriarchats - Margarete Stokowski
Das Lügenhaus - Anne B. Ragde


Gelesen im Jahr 2024

Huiuiui....die Zahl hat mich wirklich brennend interessiert und anders als vor einem Jahr hatte ich leider recht mit meinem Verdacht: 2024 habe ich wirklich nur wenige Bücher gelesen, nämlich 63. Davon waren 47 Bücher von Autorinnen, 13 von Autoren und 3 von Autorenteams, respektive Anthologien. 2023 waren es übrigens insgeamt 72 Bücher, 2022 dafür aber nur 57 Bücher.
Im Jahr 2024 habe ich allerdings auch neun Bücher abgebrochen und vier Bücher ungelesen (oder nur ganz kurz angelesen) aussortiert. Trotzdem habe ich bemerkt, dass ich vor allem dann wenig lese, wenn ich mich mit einem Buch abmühe. Und obwohl ich schon viel häufiger abbreche, als noch vor ein paar Jahren, muss ich das 2025 wirklich noch konsequenter durchziehen.
Spannend übrigens: im April, Juli und September hatte ich Schulferien und war auch in diesen Monaten im Urlaub oder zumindest für ein verlängertes Wochenende unterwegs. Genau in diesen Monaten habe ich aber am wenisten gelesen und es zeigt sich einmal mehr: ich lese vor allem dann, wenn ich sehr viel ausser Haus arbeite und viele Projekte anstehen, dann sitze ich nämlich oft im Zug. Im Juli habe ich zwar abgesehen vom verlängerten Wochenende durchgearbeitet und mein komplettes Schuljahr vorbereitet, aber ich sass kaum im Zug, also passt das auch wieder.

Gelesene Seiten im Jahr 2024

Und jetzt schauen wir uns einmal an, ob die gelesenen Seiten mit den gelesenen Bücher übereinstimmen, oder nicht. 25'508 Seiten habe ich 2023 gelesen, das waren sehr viel mehr Seiten, als die meisten Jahre davor. 2024 waren es dann nur 22'085 Seiten.
Und tatsächlich stimmen die gelesenen Seiten ziemlich genau mit den gelesenen Büchern überein, es gab also kaum Ausreisser und ich habe oft durchschnittlich dicke Bücher gelesen.

Neuzugänge 2024

Nun folgt ein eher unrühmliches Kapitel.... Wenn ihr hier ein wenig verfolgt habt, wie viele Bücher in den letzten Monaten hier eingezogen sind, könnt ihr euch denken, dass 2024 ein Spitzenjahr war, was die Neuzugänge anbelangt. Ganze 106 (!!!) Bücher haben den Weg zu mir gefunden, die Bibliotheksbücher zwar nur temporär, aber trotzdem. 2023 waren es 73 Bücher, 2022 sogar nur 39. Dahin möchte ich eigentlich wieder.
Aber: ich habe fast keine Bücher neu gekauft (nur 11 von 26 gekauften Büchern waren neu) und es waren im Verlauf des Jahres auch immer weniger Rezensionsexemplare dabei. Die meisten Neuzugänge waren nämlich Bücher, die ich geschenkt bekommen habe (einzelne zum Geburtstag und zu Weihnachten aber vor allem sind Bücher von anderen Buchmenschen, die aussortiert haben, hier eingezogen). Und ganz ehrlich....wer kann da Nein sagen?

SuB-Entwicklung 2024

Alle diese Neuzugänge und die nicht wirklich vielen gelesenen Bücher schlagen sich natürlich auch auf die SuB-Entwicklung nieder. Ganz ehrlich, dass mein SuB wieder angestiegen ist, ist eigentlich nicht so schlimm, da er sich wirklich mit Büchern gefüllt hat, die ich gerne lesen möchte und die (hoffentlich) nicht jahrelang ungelesen bei mir herumliegen. Aber da es mittlerweile wieder so viele Bücher sind, muss ich im 2025 wirklich am SuB-Abbau arbeiten, da ich sonst nie alle Bücher lesen kann, die ich eigentlich schon so lange einmal lesen will.
Ja, gleich um 30 Bücher habe ich meinen SuB erhöht und das war schon nicht ganz die Idee (ich wollte ihn bis Ende 2024 im Bereich von 40-50 Büchern haben, upsi....). Also werde ich probieren, bis Ende Jahr wieder in einen übersichtlicheren Bereich zu kommen. Mal sehen, wie gut sich dies umsetzen lässt.


Sooooooo, das war er auch schon wieder, mein buchiger Rückblick auf 2024 und nun freue ich mich riesig auf Venedig und auf alle Bücher, die 2025 mit sich bringen wird. Ich bin schon ganz gespannt auf eure Tipps und Statistiken und Bemerkungen und Ideen und ich freue mich, wenn ihr mir die Links zu euren Posts in den Kommentaren hinterlasst.

Alles Liebe
Livia

19 Kommentare:

  1. Hey Livia,

    zunächst einmal wünsche ich Dir eine tolle Zeit in Venedig! Das wird bestimmt schön :-)

    Bücher schneller abzubrechen ist eine gute Idee. Es gibt einfach zu viele gute, die Dir sonst entgehen.

    Das Schöne ist: Mein buchiger Jahresrückblick wartet noch auf mich, das heißt, ich kann nicht vergleichen. Und das ist gut so.

    Denn es ist gar nicht so wichtig, wie viel wir lesen (auch wenn ich Statistiken ebenso liebe wie Du) :D Es geht eher um die Quantität. Mir fällt auch auf, dass ich mich später nicht so gut an ein Buch erinnern kann. Aber ich kann mich an die gute Lesezeit damit erinnern. Und ich glaube, darauf kommt es mehr an.

    Und genau das wünsche ich Dir 2025: Viel gute Lesezeit. ♥

    Liebe Grüße Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und mein SuB Horst möchte Dir sagen, dass es gar nicht so wichtig ist, wenn SuBrina ein bisschen dicker geworden ist. So hast Du mehr Auswahl. Und die SuB-Senioren hattest Du reduziert, das ist wichtiger :D

      Löschen
    2. Liebste Melli

      Ich danke dir so sehr für deine Worte (und die Worte von Horst) und ich sehe es genau, wie du: am Ende geht es um die Qualität. Und die scheint bei mir seit einigen Jahren zu leiden. Ja, die SuB-Leichen verschwinden langsam, aber ja, ich lese auch viele Bücher, die vielleicht nicht mehr ganz zu meinem Stil passen. Und klar, unterwegs lese ich sehr viele eher leichte Romane, die nachher auch wieder weiterziehen dürfen, aber grundsätzlich einfach perfekt sind für lange Zugfahrten. Aber trotzdem möchte ich wieder mehr eintauchen können und begeistert werden. Du hast es ja schon gesehen, im Januar ist mir das eher gut gelungen, aber ich möchte einfach am Ball bleiben und hoffe, dass es mir weiterhin gelingt.

      Ich wünsche dir auch ganz viele schöne Lesestunden und werde mir deinen Rückblick jetzt auch noch ganz in Ruhe ansehen.

      Alles Liebe
      Livia

      Löschen
  2. Hallo Livia,

    wow, du kannst mit dem Zug nach Venedig fahren... wie toll! O_O Ok, theoretisch können wir das alle, aber zeitlich ist das natürlich fragwürdig.

    Ich erkannte mich direkt in einem deiner Sätze wieder: "die wenigsten Bücher wecken Emotionen in mir, nur einzelne sind im Gedächtnis geblieben, viele waren gut oder schön aber mehr auch nicht" Ich habe ganze 30 Bücher mit 4,5 oder 5 Sternen bewertet und noch einmal ganz schön viele mit 3,5 oder 4 Sternen und trotzdem ging es mir genauso als ich sie Revue passieren ließ. Klar, ich habe dann für den Top Ten Thursday zehn Highlights gefunden, aber waren es wirklich Highlights, so wie man es sich bei dem Begriff vorstellt? Hmmm. Ich weiß ja nicht. Woran das wohl liegt? Konsumieren wir zu viel, um wow-Erlebnisse zu haben? Oder nur nicht das Richtige?

    Bei mir ist es ähnlich: Wenn mich ein Buch aufhält, lese ich generell weniger. Abbrechen wäre da gut oder zumindest parallel was wirklich gutes lesen - obwohl dann bei mir besagtes Buch noch länger liegt. Abgebrochen hast du ja ziemlich gut und sogar aussortiert.

    Über deine vielen Neuzugänge und den SuB muss ich schmunzeln, aber auch nur, weil es nicht meiner ist. Du kennst ja mein Verhältnis zu meinem SuB. Bei dir hat ja hauptsächlich der Oktober so reingehauen; solche Monate bekommt man dann auch nicht so einfach wieder weggelesen. Bei mir war es der September mit 9 und der November mit 7 Büchern, die eher SuBoptimal waren. ;-) MIr ist auch aufgefallen, dass so +/- 40 neue Bücher im Jahr beim SuBabbau hilfreich sind.

    Nun wünsche ich dir für 2025 ganz viel Freude mit deinem SuB! Lies all die wundervollen Geschichten die dort auf dich warten!

    Liebe Grüße,
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sandra

      Haha, ja. Bei uns hat sich die Zugfahrt tatsächlich gelohnt und mit dem Zug kommt man auch mitten in der Stadt an, das wäre beim Fliegen anders gewesen und bei so einer kurzen Strecke lohnte es sich für uns wirklich.

      Du, ich finde mich auch sehr in deinen Überlegungen wieder. Gleichzeitig weiss ich aber auch, dass ich - gerade für unterwegs - auch oft zu Büchern greife, die mich einfach gut unterhalten und mehr nicht und das ist sicher auch legitim. Trotzdem vermisse ich es, in Bücher einzutauchen, atemlos Seite um Seite umzublättern, bis mitten in der Nacht zu lesen und mich tagelang mit nichts anderem als einer Geschichte und ihren Figuren zu befassen. Das hatte ich als Kind und Teenie oft, das wurde aber im Verlauf meines Lebens weniger. Und da dachte ich mir schon oft auch, dass es halt - egal, wie kreativ ein Buch erzählt ist - doch vielleicht nur eine begrenzte Anzahl Geschichten auf dieser Welt gibt?

      Haha, ja. Aber: meine Oktober-Neuzugänge habe ich sehenden Auges hier einziehen lassen, das war abgesprochen und somit war ich bereit dafür. Lediglich die vielen Schnäppchen und Geschenke gegen Ende des Jahres haben meinen SuB mehr aus dem Tritt gebracht, als erwartet. Aber der Januar ist gut verlaufen, jetzt sollte das nur ungefähr so oder ähnlich weitergehen.

      Das wünsche ich dir auch von Herzen und ich werde nachher gleich noch ein wenig bei dir stöbern. Deine Beiträge habe ich nämlich schon vermisst.

      Alles Liebe an dich
      Livia

      Löschen
  3. Hey Livia,

    auch von mir erstmal liebe Grüße zum neuen Jahr und eine schöne Zeit in Venedig! Ich verbringe die ersten Tage des neuen Jahres in den Bergen im Schnee, was auch sehr schön ist.
    Hach, solche Jahresstatistiken finden ich immer super spannend und habe auch deinen Rückblick sehr gerne gelesen. Bei mir dominieren auch die Autorinnen und auch die Herkunft der Bücher sieht bei mir ganz ähnlich aus wie bei dir. Allerdings kenne ich von deinen Highlights kein einziges Buch, muss mir aber alle mal genauer anschauen!

    Liebe Grüße
    Sophia

    Zu meinem Jahresrückblick

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Sophia

      Ich danke dir so sehr für deine lieben Grüsse. Venedig war ein Traum und ich bin mir sicher, dass du die Zeit in den Bergen auch geniessen konntest.

      Oh ja, ich auch und ich werde mir deine Statistik auch gleich ansehen.

      Alles Liebe und Gute für 2025 und vor allem ganz viele schöne Lesestunden
      Livia

      Löschen
  4. Liebe Livia,
    ich hoffe du verbringst gerade eine ganz tolle Zeit in Venedig!
    Obwohl es 2024 weniger Bücher waren (bei mir übrigens auch) hast du doch viel gelesen und vor allem deine Zugzeiten sind wirklich ganz toll dafür! Die Schweiz ist ja bekannt für die tollen und vielen Zugverbindungen - da können wir alle nur neidisch zu euch blicken!

    Die beiden Bücher von Charlotte McConaghy haben wir gemeinsam gelesen. Jetzt wird es Zeit, dass sie wieder ein neues veröffentlicht! Was sagst du?

    Mein Dezember Rückblick, mein Jahresrückblick und meine 10 besten Bücher aus 2024 sind alle schon online.
    Alles Liebe
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Martina

      Endlich komme ich zum Antworten und Stöbern und freue mich schon auf deine vielen Beiträge.

      Oh ja, es ist wirkliche ein Privileg, nicht auf das Auto angewiesen sein zu müssen (wir besitzen nicht einmal eines) und sich so bequem und - meisten - pünktlich von A nach B fahren zu lassen.

      Oh ja, aber McConaghys neues Buch erscheint im Mai (respektive im März in englischer Sprache), wenn ich es richtig gesehen habe, das klingt doch schon einmal super.

      Deine Beiträge werde ich mir gleich ansehen, ich freue mich schon!!!
      Alles Liebe und ganz viele schöne und spannende Lesestunden im 2025
      Livia

      Löschen
  5. Liebe Livia,
    nun schaue ich auch endlich mal wieder vorbei. Im letzten Jahr habe ich echt super wenig gebloggt und war auch selber wenig auf den Blogs unterwegs, möchte das aber gerne wieder ändern. Deine Lesestatistik finde ich wie immer super interessant! Von deinen Highlights kenne ich tatsächlich nur "Zugvögel", was ich damals auch richtig gern gelesen habe. Die anderen Bücher werde ich mir aber gleich mal genauer anschauen. Vor allem "Das Lügenhaus" spricht mich vom Titel und Cover direkt an.
    Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr und eine wunderschöne, entspannte Zeit in Venedig!
    Liebe Grüße, Steffi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Steffi

      Das kenne ich sehr gut. Ich habe es gerade noch so geschafft, meine Rezensionen und Rückblicke zu tippen, aber das Stöbern ist leider viel zu kurz gekommen.

      Ich lese übrigens gerade "Hitzewelle", den dritten Teil der Lügenhaus-Reihe und das Buch gefällt mir sehr gut.

      Alles Liebe und ich wünsche dir viele schöne Lesestunden im 2025
      Livia

      Löschen
  6. Schönen guten Morgen und ein Frohes Neues Jahr!

    Ich schaffe es erst heute vorbeizuschauen und weiß jetzt nicht, ob du noch in Venedig oder schon wieder zurückgekommen bist :) Jedenfalls hoffe ich, dass du dort eine schöne Zeit hattest!

    Schade dass viele deiner gelesenen Bücher nicht so das waren, was du dir erhofft hast. Ich breche Bücher ja relativ schnell ab, wenn sie mir nicht zusagen, aber im letzten Jahr hatte ich das Glück, dass das so gut wie nie vorkam...
    Schön dass du immerhin ein paar Highlights für dich verzeichnen konntest!

    Deine Grafiken sehen toll aus und zeigen ein schönes Bild <3 Ich bin immer zu faul, sowas zu machen xD

    Ich wünsche dir für das neue Jahr wieder etwas mehr Lesezeit - aber vor allem richtig tolle, spannende Bücher, die dir im Herzen bleiben!

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Jahresrückblick

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Aleshanee

      Am 6.1. bin ich wieder nach Hause gefahren, aber ich schaffe es noch viel später, überhaupt zu antworten. Es war wunderschön und ich würde sofort wieder in diese spannende Stadt reisen.

      Du, das stimmt...ich breche auch schon viel ab (oder dachte das zumindest) aber ich muss noch ehrlicher mit mir sein. Es ist ein bunter Mix an Ursachen. Mein SuB ist überaltert, mein Lesegeschmack hat sich verändert, ich greife schnell zu, wenn ich Bücher irgendwo finde (um sie einfach einmal anzulesen, aber dann verstauben sie doch hier) und, und, und. Aber der Januar war schon super und das sollte jetzt 2025 einfach so oder ähnlich weitergehen.

      Haha, ich habe es dafür kaum geschafft, zu stöbern und Kommentare zu tippen. Etwas bleibt immer liegen.

      Ich danke dir so sehr für deine lieben Wünsche, die ich nur zurückgeben kann und ich werde gleich noch bei dir vorbeischauen.

      Alles, alles Liebe an dich und auf bald wieder
      Livia

      Löschen
  7. Ahoi liebe Livia,

    haha, du bist einfach ganz eindeutig Team #zuglesen :D
    Von deinen Highlights kenne ich die letzten Tage des Patriarchats, das hab ich 2023 (?) auch gelesen und gemocht...

    Was lang währt, wird gut werden! Mein Jahresrückblick ist nach ein paar technischen Schwierigkeiten (HTML-Code...) nun auch endlich online :D

    Liebe Grüße
    Ronja von oceanloveR

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Haha, liebe Ronja

      Oh ja, das bin ich und ich bin so froh, dass ich so viel unterwegs sein und dabei Lesezeit geniessen darf.

      Deinen Jahresrückblick werde ich mir - lieber spät als nie - auch noch ansehen und ich bin schon sehr gespannt auf deine Highlights.

      Alles Liebe an dich
      Livia

      Löschen
  8. Liebe Livia,
    Spät..aber nun auch nochdeinen Jahresrückblick entdeckt.
    Was für ein ausführlicher Rückblick, der schonungslos die Schwächen zeigt. So viel zum Thema SuB... grins...
    Ich wünsche dir alles Liebe und glg!
    Irene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irene

      Ach, ich war auch spät unterwegs. So ist das manchmal. Oh ja...und das hatte ich definitiv schon besser im Griff. 2025 wird das Jahr des SuBs und es wird schonungslos abgebaut (oder so) :-D

      Alles Liebe
      Livia

      Löschen
  9. Hallo liebe Livia,
    nach deinem Jahresrückblick war ich nun auch gespannt auf deinen buchigen Rückblick und ich liebe es ja, diese Statistiken und Diagramme zu betrachten. Ich bin nur selber zu faul zum Erstellen. :D

    Bücher schneller abzubrechen, ist eine gute Idee. Ich beginne auch schon, mehr abzubrechen oder auszusortieren, aber bei einigen hänge ich dann doch wieder drin und lese es zu Ende. Und das nimmt so viel Zeit weg, weil ich dann eigentlich keine Lust auf die Geschichte habe oder mich eh nur aufrege. Oft lese ich dann parallel.

    Ansonsten drücke ich dir aber die Daumen für den SuB-Abbau. :) Bei mir sieht es aber ähnlich aus: Oktober, November und Dezember sind immer die schlimmsten Monate. :D Bei den Neuzugängen bin ich aber auch ganz bei dir: Bei geschenkten Büchern überlegt man nicht lange. :D

    Ich wünsche dir, dass du im neuen Jahr viele Highlights findest und natürlich auch den SuB abbauen kannst. :)

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Marina

      Wie schön, dass du noch ein wenig am Stöbern bist. Ich mache da jeweils auch gerne ganz in Ruhe.

      Und ja, die Diagramme brauchen schon ihre Zeit, aber ich mache das jeweils sehr gerne und mittlerweile bin ich auch einigermassen geübt darin ;-)

      Das stimmt, manche mag ich - auch wenn ich weiss, dass sie mich nicht mehr ganz packen werden - weil ich einfach noch wissen möchte, wie alles ausgeht oder wie eine Idee zu Ende gebracht wird. Aber ja, mehr abbrechen hilft wirklich beim SuB-Abbau.

      Genau deshalb versuche ich, mir in den ersten Monaten des Jahres ein kleines "Abbau-Polster" zu verschaffen. Mal sehen, ob das klappt ;-)

      Das wünsche ich dir auch von Herzen und ich bin gespannt, wie es bei dir mit dem SuB-Abbau klappen wird.

      Ganz liebe Grüsse
      Livia

      Löschen

Ich freue mich über jeden lieben Kommentar, über Anregungen und konstruktive Kritik. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass ihr mit Absenden eines Kommentars zur Kenntnis nehmt und zustimmt, dass dabei personenbezogene Daten gespeichert werden.