Das Damengambig - Walter Tevis
TW: Sucht, Alkohol- und Drogenmissbrauch, Kindsvernachlässigung, Kinderheim
Beschreibung des Verlages:
Mit acht entdeckt Beth Harmon im Waisenhaus zwei Möglichkeiten, der
harten Realität zu entfliehen: die grünen Beruhigungspillen, die den
Kindern täglich verabreicht werden. Und Schach. Das Mädchen ist ein
Ausnahmetalent und gewinnt Turnier um Turnier, mit 16 spielt sie gegen
lauter erwachsene Männer um die US-Meisterschaft. Ihr Weg führt steil
nach oben, doch bei jedem Schritt droht der Abgrund von Sucht und
Selbstzerstörung. Denn für Beth steht viel mehr auf dem Spiel als Sieg
und Niederlage.
Inhalt:
Wir befinden uns in den 1950er Jahren und Elizabeth „Beth“ Harmon wächst nach dem Verlust ihrer Mutter in einem Waisenhaus in Kentucky auf. Dort werden die Kinder mit Beruhigungsmitteln ruhig gestellt und streng diszipliniert. Mit acht Jahren beobachtet Beth aber den Hausmeister Mr. Shaibel beim Schachspiel und von da an ist ihr Leben ein anderes. Sie lernt den Sport und die männerdominierte Schachwelt kennen und kämpft dabei vor allem auch gegen sich selber und die Sucht, die sich über Jahrzehnte hinweg in ihr Leben geschlichen hat.
Meine Meinung:
Sicher bin ich nicht die einzige, die 2020 atemlos vor dem Bildschirm sass und die Serie "The Queens Gambit" streamte. Plötzlich spielten alle in meinem Umfeld Schach und als mir dann eine Bekannte die Buchvorlage zur bekannten Serie - geschrieben übrigens bereits 1983 - mitbrachte, war ich sehr neugierig auf den Roman. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich komplett begeistert bin von diesem Buch, das so spannend und eindringlich erzählt und dabei feinfühlig die schwierigen Umstände schildert, unter denen die Protagonistin zum Schach findet und sich ihre Karriere allen Widerständen zum Trotz aufbaut.
Schreibstil und Aufbau:
Obwohl ich lediglich die Grundpositionen dieses Sports kenne, konnte ich der Geschichte trotzdem mühelos folgen. Die komplizierten Züge, die spannenden Gedankengänge, die Taktik und Gespräche im Hintergrund sind so brillant und packend erzählt, dass auch komplette Laien mitgerissen werden. Ausserdem hat mir gefallen, wie sich die Protagonistin Beth Harmon in der Männerdomäne behauptet und selber auch immer wieder kritisiert, dass sie - vor allem anfangs - mehr Aufmerksamkeit für ihr Geschlecht als für ihr Können erhielt. Für Fans der Serie soll noch gesagt sein: die Serie ist wirklich unglaublich nahe an der Vorlage, wenn es auch einige Abweichungen gibt. Im Buch hat mir besonders gut gefallen, dass ich noch viel näher an der Protagonistin dran war und ihre Gedankengänge noch besser nachvollziehen konnte.
Meine Empfehlung:
Dieser Roman ist ein Highlight für mich und es freut mich, dass Walter Tevis nun wieder entdeckt wird. Schade nur, dass er vom grossen Erfolg seiner Geschichte gar nichts mehr mitbekommen hat. Ich freue mich aber um so mehr darauf, noch weitere Bücher von ihm zu entdecken.
Zusätzliche Infos:
Titel: Das Damengambit
Originaltitel: The Queens Gambit
Autor: Walter Tevis (1928–1984) war ein amerikanischer Schriftsteller. Nachdem
er als junger Mann im Zweiten Weltkrieg im Pazifik gedient hatte,
studierte er Literatur an der University of Kentucky und arbeitete lange
Jahre als Lehrer und Universitätsdozent, ehe er freier Schriftsteller
wurde. Von seinen Romanen wurden mehrere hochkarätig verfilmt (›Die Haie
der Großstadt‹ mit Paul Newman, ›Die Farbe des Geldes‹ mit Tom Cruise,
›Der Mann, der vom Himmel fiel‹ mit David Bowie und neu als Serie mit
Chiwetel Ejiofor). Seit dem weltweiten Erfolg der Netflixserie ›Das
Damengambit‹ mit Anya Taylor-Joy wird sein Werk wiederentdeckt.
Sprache: Deutsch
Aus dem amerikanischen Englisch von: Gerhard Meier
Hardcover mit Schutzumschlag: 416 Seiten
Verlag: Diogenes
Ersterscheinung:
26.05.2021
ISBN:
9783257071610
Seiten
▼
Hallo Livia,
AntwortenLöschenwie schön, dass dir das Buch so gut gefallen hat!
Ich habe es auch gelesen, kenne aber die Serie dazu nicht, da mir der Streamingdienst fehlt. Mir wurde von einem Freund davon erzählt und er meinte "Das gibt es bestimmt auch als Buch." - und so war es dann auch.
Während des Lesens habe ich häufig gedacht, dass ich mir die Serie als Buch besser vorstellen könnte. Wenn man die Schachzüge auch sieht und ich mir das besser vorstellen kann, was im Buch sehr detailiert beschrieben wird. Mir hat die Geschicht zwar gefallen, aber ich war nicht so hin und weg.
Liebe Grüße,
Sandra
Liebe Sandra
LöschenIch habe mir deinen "Kritikpunkt" jetzt gerade ein wenig durch den Kopf gehen lassen und du hast schon irgendwie recht, ich habe natürlich zuerst die Serie gesehen und hatte deshalb immer schon passende Bilder im Kopf. Ich weiss also natürlich nicht, wie ich das Buch bewertet hätte, wenn ich es zuerst gelesen hätte. Allerdings konnte ich die Schachzüge immer sehr gut nachvollziehen (oder ich habe es mir zumindest so eingebildet).
Aber ja, mich persönlich hat das Buch wirklich überzeugt.
Ganz liebe Grüsse und ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Livia
Hallo liebe Livia,
AntwortenLöschenjetzt war ich doch gerade sehr überrascht von deinem Fazit. Ich habe bei einer anderen Bloggerin schon mal einen Film-Buch gelesen. Die Bloggerin empfand das Buch schlechter als die Serie und ich konnte die Kritikpunkte damals gut verstehen. Daher habe ich das Buch für mich auch schon gleich abgehakt. Und nun lese ich deine Meinung und bin gerade wieder ein wenig neugierig geworden.
Ich weiß nicht, ob ich das Buch lesen werde, da ich die Serie schon so genial fand und du schreibst ja auch, dass sie sich nah an dem Buch hält.
Ich freue mich riesig, dass du so eine gelungene Lesezeit mit dem Damengambit hattest und es für dich sogar ein Higlight war.
Hast du auch noch andere Bücher vom Autor gelesen? Planst du noch mehr von ihm zu lesen?
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja
LöschenDu, manchmal passt es einfach und Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Ich habe die Serie schon 2020 gesehen und das Buch trotzdem geliebt, aber ich weiss nicht, ob ich mir das Buch gekauft hätte. Eine Freundin hat es mir aber geliehen und so musste ich mir gar nicht überlegen, ob ich es lesen möchte.
Gelohnt hat es sich allemal und wie am Ende der Rezension erwähnt, kann ich mir gut vorstellen, weitere Bücher des Autors zu lesen. Bisher habe ich aber noch nichts anderes von ihm gelesen.
Ganz liebe Grüsse
Livia
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenDie Serie ist wirklich unglaublich gut gemacht und deshalb war das Buch (ich hab es auch danach gelesen) kein Highlight mehr. Obwohl es wirklich gut und fesselnd geschrieben ist. Aber nach den Bildern im Kopf konnte es mich nicht mehr ganz so faszinieren. Die Darstellerin in der Serie hat es aber auch absolut genial gespielt!
Ich kann Schach, also "Einsteiger" Schach würde ich mal sagen *lach*, aber ich konnte auch nicht wirklich den Zügen folgen im Buch, aber das störte mich auch gar nicht, weil ja die Gedanken von ihr und das ganze drumherum vor allem auch die Spannung gebracht haben. Eine wirklich großartige Geschichte! Buch und Serie würde ich hier auch beide empfehlen!
Liebste Grüße, Aleshanee
Liebe Aleshanee
LöschenOh ja, die Hauptdarstellerin ist absolut fantastisch.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich konnte auch gut folgen und irgendwie hat mich die Stimmung einfach wunderbar für sich eingenommen. Ich denke, dass ich das Buch einfach genau im richtigen Moment gelesen habe und dann hat es perfekt gepasst.
Alles Liebe an dich
Livia